Universität Wien

170259 UE Theories and Methods of Media Studies (2007W)

Continuous assessment of course work

[alt: § 1(1)4b]
Anmeldung 25.9. bis 7.10. über http://www.univie.ac.at/film/php/anmeldung/tfmanm.php?anmtyp=2

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 15.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Monday 22.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Monday 29.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Monday 05.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Monday 12.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Monday 19.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Monday 26.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Monday 03.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Monday 10.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Monday 17.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Monday 07.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Monday 14.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Monday 21.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Monday 28.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Der Kurs stellt exemplarisch Begriffe und Zugangsweisen der zeitgenössischen Medienbeobachtung vor. Als Diskussionsleitfaden dienen auswählte Schlüsseltexte, die den Zusammenhang von Technologie, Wissen und Kommunikation thematisieren (McLuhan, Krämer, Schmidt, Zielinski, Flusser, Lévy u.a.). Anhand dieser Texte soll eine Annäherung an das Phänomen Medien aus einer philosophischen und kulturtheoretischen Perspektive erfolgen: Was ist ein Medium? Was können wir sinnvoll unter "Medialität" verstehen? Welche Rolle spielen Medien bei der Wirklichkeitskonstruktion? Wie kommt der Körper bei der Kommunikation ins Spiel und welche Auswirkungen haben die zunehmende Befreiung von Zeit- und Raumbeschränkungen auf unser Erleben? Andererseits soll die Wirklichkeit der Medien praktisch thematisiert werden: Welche Informations- und Kommunikationstechnologien benutzen wir im Alltag und welche Funktionen erfüllen sie? Wie beeinflusst der Gebrauch verschiedener Medien soziale Beziehungen, Wissenserwerb und Erinnerung?

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Die TeilnehmerInnen sollen Schlüsselfragen und Begriffe der Medientheorie kennenlernen. Neben der Vorstellung ausgewählter VertreterInnen der Medientheorie zielt der Kurs darauf ab, Querverbindungen zwischen verschiedenen medientheoretischen Ansätzen herzustellen und medienhistorische Fragen mit der zeitgenössischen Medienlandschaft zu vermitteln.

Examination topics

Teilnahmevoraussetzung: abgeschlossene Studieneingangsphase.
Der Kurs entwickelt sich aus einem "Blended Learning Scenario". Die Studierenden bereiten wöchentlich einen medientheoretischen Text im Rahmen der Plattform WebCT Vista vor. Ergebnisse der digitalen Aufgaben werden vor Ort diskutiert. Am Ende des Semesters können die TeilnehmerInnen ihr Verständnis der zentralen Begriffe und Thesen der vorgestellten Texte anhand eines Tests überprüfen.

Reading list

Eine Literaturliste sowie digitale Kopiervorlagen stehen ab ca.7.10. auf der Lernplattform WebCT Vista zur Verfügung.

Association in the course directory

I.3.3.

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36