170320 VO Lecture on the History of Media (2015W)
Europas Medien
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 26.01.2016 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 22.02.2016 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Monday 04.04.2016 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Thursday 16.06.2016 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 13.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Tuesday 20.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Tuesday 27.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Tuesday 03.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Tuesday 10.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Tuesday 17.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Tuesday 24.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Tuesday 01.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Tuesday 15.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Tuesday 12.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Tuesday 19.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Information
Aims, contents and method of the course
In dieser Vorlesung zur europäischen Mediengeschichte sollen uns Europas Medien exemplarisch durch die Mediengeschichte leiten. Europas Medien sind dabei im doppelten Sinne zu verstehen als das Werden Europas durch Medien und dem spezielleren Falle der Medien für Europa.
Assessment and permitted materials
Die Vorlesung wird mit einer 90minütigen Klausur abgeschlossen, die in der letzten Semesterwoche geschrieben wird. Es gibt drei weitere Antrittsmöglichkeiten, die im Folgesemester stattfinden.
Minimum requirements and assessment criteria
Didaktisches Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Studierenden ohne Eingangsvoraussetzung im mitdenkenden Nachvollzug des Gehörten (und Gesehenen) einerseits ein Faktenwissen zur Mediengeschichte zu vermitteln, andererseits Gegenstandsbereiche und
medienwissenschaftliche Fragestellungen vorzustellen und argumentativ auszuführen.
medienwissenschaftliche Fragestellungen vorzustellen und argumentativ auszuführen.
Examination topics
Vorlesungsmitschrift (Pflicht), unterstützt durch
begleitende Lektüren (Optional). Denkaufgaben in Mauschelpausen und Übungsfragen für zu Hause werden die Vorlesung begleiten.
begleitende Lektüren (Optional). Denkaufgaben in Mauschelpausen und Übungsfragen für zu Hause werden die Vorlesung begleiten.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Sa 02.04.2022 00:21