170401 VO Methods of Theatre, Film and Media Studies (2021W)
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 31.01.2022 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 03.03.2022 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 12.05.2022 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 23.06.2022 15:00 - 16:30 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 14.10. 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 21.10. 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 28.10. 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 04.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 11.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 18.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 25.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 02.12. 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 09.12. 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 16.12. 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 13.01. 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 20.01. 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 27.01. 15:00 - 16:30 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die LV wird abgeschlossen mit einer Klausur, in der für jede Einheit eine Frage vorgesehen ist. Sollten im Fall digitaler Lehre Vorlesungen asynchron gehalten werden, können die entsprechenden Aufzeichnungen herangezogen werden. Die weiteren Materialien (Folien, Medienbeispiele und Texte) werden auf Moodle zugänglich gemacht.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Klausur muss den Nachweis erbringen, dass die behandelten Theorieansätze im Kern verstanden worden sind.
Examination topics
Prüfungsrelevant sind - die asynchron zur Verfügung gestellten oder synchron gehaltenen - Vorlesungen sowie dazu gehörenden Folien und Medienbeispiele. Prüfungsrelevant sind ebenfalls die von den jeweiligen Lehrenden angegebenen Referenztexte.
Reading list
wird rechtzeitig vor Beginn auf Moodle bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:18
Walter Benjamins Rezeption des amerikanischen Groteskfilms13.01. Jan-Hendrik Müller: ‚Matters that matter‘ - Ephemera, Paratexte und ‚kleine‘ Geschichte(n) in der Filmwissenschaft20.01. Melanie Konrad: Zur Praxis queerer Affektökonomien anhand von Amateurfilmen der 1960er bis 1980er Jahre - eine Annäherung27.01. Andrea Seier: Genres des Lebens: Affekt und DiskursanalyseDie LV findet via Zoom statt. Über diesen Link können Sie dem Zoom-Meeting beitreten:
https://univienna.zoom.us/j/94387187571?pwd=a0dTM3htc05hNkpzL2pkdHBsZTlkUT09Meeting-ID: 943 8718 7571
Kenncode: methoden