170505 UE Future Worlds and Future Media (2020S)
Visions, Imaginaries, Representations
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 11.02.2020 09:00 to Su 23.02.2020 23:55
- Registration is open from Th 27.02.2020 09:00 to We 04.03.2020 23:55
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 23:55
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 27.03. 11:30 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Saturday 28.03. 14:15 - 19:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Saturday 02.05. 11:30 - 16:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Sunday 03.05. 12:15 - 17:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Friday 12.06. 13:15 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Saturday 13.06. 14:15 - 19:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit und eigener Anteil am Referat in der Gruppe, schriftliche Hausarbeit im Umfang von ca. 5 Textseiten (12-15‘000 Z.).
Anpassung an die Situation des E-Learnings: Die mündlichen Gruppenreferate werden ersetzt durch Präsentationen (Dateien) der Arbeitsgruppen; die Termine bleiben unverändert.
Anpassung an die Situation des E-Learnings: Die mündlichen Gruppenreferate werden ersetzt durch Präsentationen (Dateien) der Arbeitsgruppen; die Termine bleiben unverändert.
Minimum requirements and assessment criteria
Eigener Anteil an der genügenden Präsentation der Gruppe und eine den wissenschaftlichen Kriterien des Studiengangs entsprechende Hausarbeit. Die Beurteilung setzt sich zu 40% aus der Gruppenarbeit, 40% aus der schriftlichen Hausarbeit und 20% aus der vorbereitenden Lektüre und Beteiligung im Plenum zusammen. Anwesenheitspflicht: 80%.
Examination topics
Reading list
Zu einführend empfohlenen Texten s. Moodle.Zit. Literatur
Brown, Nik/Rappert, Brian/Webster, Andrew (Hg.): Contested Futures. A sociology of prospective techno-science. Abingdon, Oxon u. New York 2000.
Bühler, Benjamin/Willer, Stefan (Hg.): Futurologien. Ordnungen des Zukunftswissens. München 2016.
Brown, Nik/Rappert, Brian/Webster, Andrew (Hg.): Contested Futures. A sociology of prospective techno-science. Abingdon, Oxon u. New York 2000.
Bühler, Benjamin/Willer, Stefan (Hg.): Futurologien. Ordnungen des Zukunftswissens. München 2016.
Association in the course directory
Last modified: Sa 02.04.2022 00:21
Dieser Relevanz medialer Präsentationen der Zukunft und eines Blicks nicht „into the future“, sondern „at the future“ (Brown/Rappert/Webster 2000) werden wir in der Übung aus Sicht theoretischer und analytischer Ansätze nachgehen. Die Lehrveranstaltung führt damit zum einen in Fragen der jüngeren Forschungsdiskussion zu Formen und zum Wandel des Zukunftswissens ein. – Inwiefern haben sich Zukunftsproduktion und -performativität verändert? Leben wir heute in einer Zeit der „Futurologien“ (Bühler/Willer 2016)? Wie wird Zukunft ‚erzeugt‘, und in welcher Weise prägen (welche) Zukünfte die Gegenwart? – Diese Fragen werden wir, zum anderen, an Beispielen vertiefen und analytische Ansätze im Blick auf spezifische Formen medialer Zukunftsproduktion aufgreifen und erproben. Dabei werden wir einen Bogen von narrativen Formen u.a. des Science Fiction über Visionen technologischer Zukünfte bis zu Formen der Prognose schlagen. Die einzelnen Blocksitzungen verbinden hierzu Gruppenreferate und Inputs mit Theoriediskussion und Beispielanalysen (im Plenum und in ad hoc-Gruppen). Voraussetzung ist die Bereitschaft, sich zu einem der Themenbereiche der Übung zu spezialisieren und die Übernahme eines Anteils am Gruppenreferat. Beachten Sie hierzu und zum Programm die Hinweise auf Moodle.Die Übung findet an sechs Blockterminen statt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie an allen Terminen teilnehmen können.