Universität Wien

170507 UE Popular Culture and Utopia (2015W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 13.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 20.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 27.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 03.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 10.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 17.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 24.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 01.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 15.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 12.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 19.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 26.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Ausgehend von Texten vornehmlich der cultural studies soll das utopische Potential von popkulturellen Texten untersucht werden. Die LV teilt sich in einen Lektüre- und einen Analyseteil. Texte und Ansätze von John Fiske, Frederic Jameson aber auch Richard Dyer u.v.a. werden diskutiert und im zweiten Teil auf Filme, TV Serien und Formate und andere "Texte" angewandt.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit, Gruppenarbeiten, schriftliche Arbeit. Note setzt sich aus Gruppenarbeiten (30%) und schriftlicher Abschlußarbeit (70%) zusammen.

Minimum requirements and assessment criteria

Kenntnis von wichtigen theoretischen Ansätzen, selbständiger Umgang mit Theorien.

Examination topics

Diskussion, Gruppenarbeiten

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36