170512 UE 'Ghosts of Labor'? - Feature Films and its Images of Extras (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Anmeldung: Die selbstständige Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend. Eine nachträgliche Anmeldung ist nicht möglich. Die Anmeldezeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter https://spl-tfm.univie.ac.at/studium/Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung. Studierende von der Warteliste können nachrücken.Plagiate: Prüfungsleistungen und Prüfungszugänge, die durch das Verwenden unerlaubter Hilfsmittel oder durch absichtsvolles Plagiieren erlangt werden, werden laut Satzung der Universität Wien (§13, §74) nicht beurteilt, sondern im Sammelzeugnis untilgbar mit (X) bewertet. Dies ist auch nach bereits erfolgter Benotung rückwirkend möglich, wenn sich der Tatbestand des Plagiats erst im Nachhinein erweisen sollte. Als Plagiat gilt die absichtsvolle und undeklarierte Übernahme von fremdem geistigen Eigentum ohne Angabe der Quelle; der Begriff des Plagiats umfasst dabei wörtliche Zitate ebenso wie übersetzte Übernahmen und Paraphrasen.Weitere Infos zum Studium finden Sie unter https://spl-tfm.univie.ac.at/
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.09.2018 09:00 to Mo 24.09.2018 18:00
- Registration is open from Th 27.09.2018 09:00 to We 03.10.2018 23:55
- Deregistration possible until Fr 19.10.2018 23:55
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 19.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Saturday 12.01. 15:00 - 20:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Sunday 13.01. 09:00 - 14:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Saturday 26.01. 09:00 - 14:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Sunday 27.01. 09:00 - 14:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Information
Aims, contents and method of the course
Ausgehend von einer ausgewählten Version des Films LA SORTIE DE L´USINE LUMIÈRE À LYON (1896) der Brüder Lumière stellt Harun Farocki 100 Jahre später in seinem Essayfilm ARBEITER VERLASSEN DIE FABRIK (1995) unter anderem die Frage, wohin es die Arbeiter_innen - Männer in Strohhüten und Frauen in Sommerkleidern - zieht bzw. wovon sie fortgezogen werden. In der Retrospektive könnte man diese französischen Arbeiter_innen etwa bis an den Strand von Coney Island (bzw. an dessen spätere filmische Behauptungen) begleiten, denn in Überlegungen der US-amerikanischen Filmgeschichtsschreibung wird der kurze Lumière-Film nicht selten als der erste Film bezeichnet, in dem Extras (bzw. Background-Darsteller_innen) zu sehen sind. Es sind solche fragwürdigen und äußerst mobil angelegeten Ursprungsdiskurse, über die sich die Images von (franz.) Arbeiter_innen und (US-amerikanischen) Extras als nahezu austauschbar vermitteln. Im Rahmen der Übung werden geisterhafte Filmfragmente aus über 100 Jahren (in erster Linie US-amerikanischer) Filmgeschichte, sowie Texte aus Filmgeschichtsschreibung und Theorie für eine Diskussion fruchtbar gemacht, die nicht zuletzt folgende zentralen Fragen zu berücksichtigen hat: Welche Diskurse wurden durch diese ersten Filmbilder von Extras/Arbeiter_innen provoziert und erleichtert, wie und in welchen Relationen werden diese Geister von Bildarbeiter_innen (?) vor der Kamera seither gezeigt? Und was könnte das bedeuten, wenn das Spielfilmbild und seine Industrie den Modus bzw. die Frage von ´Labor´ regelmäßig mit Images von ´Leisure´ beantwortet und sich eine cinephil-akademische Analyse dazu bisher kaum äußert?
Assessment and permitted materials
kurze schriftliche Arbeit (50%), Referat (30%), Anwesenheit/Mitarbeit (20%);
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Lektüre wird während der ersten Lehrveranstaltungseinheit (19.10.) bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Sa 02.04.2022 00:21