Universität Wien

170514 UE Audio-visual essays in film studies (2021S)

Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Die LV findet bis auf Weiteres DIGITAL statt!

Termine:

MONTAG ab 8.3.2021, 11:30-13:00

https://univienna.zoom.us/j/96961179846?pwd=WVBEODNjOGJuMU5xK1FUSERMdTJydz09


Information

Aims, contents and method of the course

Inhalt
Audiovisuelle Essays werden in der Filmwissenschaft immer wichtiger. Erste Journals, die nicht mehr nur Texte publizieren, sondern entsprechende Videos veröffentlichen sind entstanden, (Journal for audio-visual) In der wissenschaftlichen Lehre werden Videos an Stelle von schriftlichen Seminararbeiten möglich. Was auf Grund des Gegenstandes der Disziplin immer schon naheliegende war – das Medium selbst zu nutzen – ist mittlerweile auf Grund der technologischen und ökonomischen Entwicklung vielen Studierenden und Lehrenden möglich: die Produktion audio-visueller Essays.

Die LV beschäftigt sich sowohl mit der theoretischen Auseinandersetzung mit dem aktuellen Phänomen, als auch der Produktion eigener Videos, die in den inhaltlichen Bereichen Analyse, Theorie und Rezeption angesiedelt sind.

Ziele
• Ein- und Überblick über aktuelle Diskurse und Tendenzen in der Disziplin.
Einblicke in Struktur der (Geistes)Wissenschaften
• Praktischer Umgang mit Medien und Film/Video
• Reflexion und Kontextualisierung der eigenen Arbeit

Methoden

Gruppenarbeiten und Einzelarbeiten
Feedbackgespräche
Diskussionen

Assessment and permitted materials

• Abschließendes Videoessay 60%
Kurzes einminütiges Videoessay 10 %
• Schriftliches bzw. mündliche Reflexion dazu 30%

Minimum requirements and assessment criteria

• Erstellung eines Videoessays in Kleingruppe
• Schriftliche Reflexion (Einzelarbeit)
kurzes einminütiges Video nach konkreter Aufgabenstellung

technische Kenntnisse in der Gestaltung von Videoessays (Schneiden, Vertonen, etc.) sind hilfreich

Examination topics

prüfungsimmanent

Reading list

Keathley, Christian, and Jason Mittell: The Videographic Essay: Criticism in Sound & Image. Montreal: Caboose, 2016.

Van den Berg, Thomas, and Miklós Kiss. Film Studies in Motion: From Audiovisual Essay to Academic Research Video. Open-access ebook: Scalar, 2016: http://scalar.usc.edu/works/film-studies-in-motion/index

The Audiovisual Essay: Practice and Theory of Videographic Film and Moving Image Studies. Falmer: REFRAME. Online: http://reframe.sussex.ac.uk/audiovisualessay/

[in]Transition: Journal of Videographic Film & Moving: http://mediacommons.futureofthebook.org/intransition/theme-week/2017/22/journal-videographic-film-moving-image-studies-42a-2017

‘The audiovisual essay as performative research’, NECSUS: European Journal of Media Studies, Autumn 2016. Online at: http://www.necsus-ejms.org/the-audiovisual-essay-as-performative-research/

Association in the course directory

Last modified: We 21.04.2021 11:26