170518 UE Film Music Soundtrack (2016W)
Geschichte, Theorie und Praxis
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 06.09.2016 09:00 to Tu 27.09.2016 23:59
- Deregistration possible until Mo 17.10.2016 23:59
Details
max. 70 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 12.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 19.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 09.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 16.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 23.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 30.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 07.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 14.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 11.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 18.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 25.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
es sind drei schriftliche Arbeitenn, die aufeinander aufbauen abzugeben. die ersten beiden können durch eine Referat in einer Kleingruppe ersetzt werden (max 5 Personen) es gibt nur ein Referat pro Einheit. Details in der LV und auf dem Blog zur LV: http://filmmusiksound.wordpress.com
Minimum requirements and assessment criteria
1. schriftliche Arbeit: 25%, 2. schriftliche Arbeit: 25%, 3. schriftliche Arbeit: 50 %
die dritte Arbeit baut auf den vorangegangenen auf. bei Ersetzen der ersten beiden durch ein Referat: 50% Referat, 50% 3. schriftliche Arbeit
Beurteilung nach Struktur, Selbstständigkeit, Form etc. genaue Kriterien in der LV und auf dem Blog zur LV: http://filmmusiksound.wordpress.com
die dritte Arbeit baut auf den vorangegangenen auf. bei Ersetzen der ersten beiden durch ein Referat: 50% Referat, 50% 3. schriftliche Arbeit
Beurteilung nach Struktur, Selbstständigkeit, Form etc. genaue Kriterien in der LV und auf dem Blog zur LV: http://filmmusiksound.wordpress.com
Examination topics
Reading list
filmmusiksound.wordpress.comJames Buhler, David Neumeyer, Rob Deemer: Hearing the Movies. Music and Sound in Film History. New York, Oxford: Oxford University Press 2010
Association in the course directory
Last modified: Sa 02.04.2022 00:21
Filmmusikforschung (inkl. Sound-Forschung) kann nur interdisziplinär Sinn machen. Die Zusammenarbeit von Musikwissenschaft und Filmwissenschaft ist daher zwingend notwendig. Sowenig die rein musikalische Analyse von Filmmusik ohne deren dramaturgische, narrative und andere Kontexte mit einzubeziehen Sinn macht, so wenig ist Filmmusik ohne Analyse der Musik selbst machbar.
Die LV gibt einen Überblick über Geschichte und Theorie der Filmmusik und leitet Studierende an, an Hand von ausgesuchten Fallbeispielen selbst Analysen anzustellen.