170522 UE sixpackfilm - a distribution model (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.02.2024 09:00 to Mo 19.02.2024 23:59
- Registration is open from Sa 24.02.2024 09:00 to Tu 27.02.2024 23:59
- Deregistration possible until Su 31.03.2024 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG!: Am 25. April gehen wir abends gemeinsam ins Filmmuseum. Merken Sie sich den Termin bitte vor, wenn Sie an der Lehrveranstaltung teilnehmen möchten!
- Tuesday 19.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Tuesday 09.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Tuesday 16.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Tuesday 23.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Tuesday 30.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Tuesday 07.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Tuesday 14.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Tuesday 21.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Tuesday 28.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Tuesday 04.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Tuesday 11.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Tuesday 18.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Tuesday 25.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Absolvierung/ Präsentation der jeweils gewählten Übung mit Praxisbezug (inhaltliche Recherchen; Zusammenstellung eines Kurzfilmprogramms; Erarbeiten eines Festivaleinreichplanes u.ä.), Teilnahme an den LektüresitzungenRecherchearbeit und deren Verschriftlichung (50%)
Gruppenarbeiten (25%)
kleinere schriftliche Arbeiten/ Lektürekarte o.ä. (25%)Alle Teile müssen positiv absolviert werden.
Gruppenarbeiten (25%)
kleinere schriftliche Arbeiten/ Lektürekarte o.ä. (25%)Alle Teile müssen positiv absolviert werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Interesse am ThemaBITTE BEACHTEN SIE, DASS TEILE DER ÜBUNG (RECHERCHE; SICHTUNGEN VOR ORT; KINOBESUCH; VORBEREITENDE BESPRECHUNGEN DER GRUPPENARBEITEN, u.ä.) AUCH AUSSERHALB DER ÜBUNGSZEITEN STATTFINDEN WERDEN.
Examination topics
Absolvierung/ Präsentation der jeweils gewählten Übung mit Praxisbezug (inhaltliche Recherchen; Zusammenstellung eines Kurzfilmprogramms; Erarbeiten eines Festivaleinreichplanes u.ä.)
Teilnahme an den Lektüresitzungen
Teilnahme an den Lektüresitzungen
Reading list
Erika Balsom, Hila Peleg (eds.), Feminist Worldmaking and the Moving Image. MIT Press 2022
Elena Baumeister, Kino, Kunst, Feminismen. Kuratorische Strategien seit 1970, Büchner-Verlag 2020
Marijke de Valck, Brendan Kredell, Skadi Loist (eds.), Film Festivals. History, Theory, Method, Practice. Routledge 2016
Alexander Horwath, Lisl Ponger, Gottfried Schlemmer (Hg.), Avantgardefilm. Österreich 1950 bis heute. WESPENNEST 1995
Isabella Reicher (Hg.), Eine eigene Geschichte. Frauen Film Österreich seit 1999. Sonderzahl 2020
Janet Staiger, „The Politics of Film Canons“, in: Cinema Journal, Vol. 24, No. 3 (Spring 1985), pp. 4-23, University of Texas Press
Hans Scheugl, Erweitertes Kino. Wiener Film der 60er Jahre. Triton Verlag, 2002.
Peter Tscherkassky (Hg.), Film Unframed. A History of Austrian Avant-Garde Cinema. FilmmuseumSynemaPublikationen 2012
plus fallweise Ergänzungen im Laufe des Semesters
Filme publiziert in der INDEX Edition im Bestand der Videothek des TFM
Elena Baumeister, Kino, Kunst, Feminismen. Kuratorische Strategien seit 1970, Büchner-Verlag 2020
Marijke de Valck, Brendan Kredell, Skadi Loist (eds.), Film Festivals. History, Theory, Method, Practice. Routledge 2016
Alexander Horwath, Lisl Ponger, Gottfried Schlemmer (Hg.), Avantgardefilm. Österreich 1950 bis heute. WESPENNEST 1995
Isabella Reicher (Hg.), Eine eigene Geschichte. Frauen Film Österreich seit 1999. Sonderzahl 2020
Janet Staiger, „The Politics of Film Canons“, in: Cinema Journal, Vol. 24, No. 3 (Spring 1985), pp. 4-23, University of Texas Press
Hans Scheugl, Erweitertes Kino. Wiener Film der 60er Jahre. Triton Verlag, 2002.
Peter Tscherkassky (Hg.), Film Unframed. A History of Austrian Avant-Garde Cinema. FilmmuseumSynemaPublikationen 2012
plus fallweise Ergänzungen im Laufe des Semesters
Filme publiziert in der INDEX Edition im Bestand der Videothek des TFM
Association in the course directory
Last modified: Th 14.03.2024 14:26
Darüber hinaus werden aus dem inzwischen über 2.000 Titel umfassenden Katalog Arbeiten an Kinos, Filmklubs, Museen und andere Veranstalter*innen verliehen sowie Lizenzen an TV-Sender oder VoD Plattformen vergeben. sixpackfilm ist außerdem selbst als Veranstalter tätig und vermittelt das künstlerische Filmschaffen u.a. in Spezial- und Tourprogrammen, Buchpublikationen oder mit dem VoD/ DVD Label INDEX Edition.Ziele:
Was bedeutet das im Sinne einer täglichen Arbeitspraxis? In dieser Übung stellt sich der Verein sixpackfilm vor und fungiert zugleich als Anschauungsobjekt inklusive der Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu einzelnen Themen- und Arbeitsfeldern zu sammeln und vor allem österreichisches künstlerisches Filmschaffen gekoppelt an praktische Einsätze kennenzulernen.Methode:
Gruppenübungen (Recherche, Zusammenstellung eines Kurzfilmprogramms, Erarbeiten eines Festivaleinreichplans u.Ä.), Textlektüre und Diskussion