170528 UE Cultural Management in practice and theory (2024S)
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 12.02.2024 09:00 to Mo 19.02.2024 23:59
- Registration is open from Sa 24.02.2024 09:00 to Tu 27.02.2024 23:59
- Deregistration possible until Su 31.03.2024 23:59
Details
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
In dieser Lehrveranstaltung lernen Sie ganz praxisnah die grundlegenden Methoden und Werkzeuge des Kulturmanagements kennen. In der LV wird der Ablauf eines Kulturprojekts von der Idee bis zur Durchführung sehr realitätsnah vermittelt.
Sie erstellen in Kleingruppen reale Projektmappen für ein Festival und wenden so das theoretische Wissen gleich praktisch an. In der LV wird ihnen ganz konkretes Wissen zum Verfassen von Projektbeschreibung, Finanzplan sowie zum Kultursektor allgemein (Kulturförderung und -finanzierung, Berufsbilder und Arbeitsmarkt) vermittelt. ExpertInnen aus dem Bereich Kulturmanagement berichten aus der Praxis und beantworten Ihre Fragen. So bekommen Sie unterschiedliche Einblicke in die aktuellen Herausforderungen im Kulturbetrieb.
- Thursday 14.03. 13:15 - 20:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Thursday 25.04. 09:45 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Thursday 16.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Thursday 20.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Thursday 04.07. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheit und aktive Mitarbeit. Gruppenarbeit: Sie erstellen als Semesterarbeit eine schriftlichen Projektmappe für ein Festival inkl. Finanzplan. In der letzten Einheit präsentieren Sie Ihre Projektidee und diskutieren diese mit mir und Ihren StudienkollegInnen.
Sie erstellen in Kleingruppen reale Projektmappen für ein Festival und wenden so das theoretische Wissen gleich praktisch an. In der LV wird ihnen ganz konkretes Wissen zum Verfassen von Projektbeschreibung, Finanzplan sowie zum Kultursektor allgemein (Kulturförderung und -finanzierung, Berufsbilder und Arbeitsmarkt) vermittelt. ExpertInnen aus dem Bereich Kulturmanagement berichten aus der Praxis und beantworten Ihre Fragen. So bekommen Sie unterschiedliche Einblicke in die aktuellen Herausforderungen im Kulturbetrieb.Ziele
Sie erfahren ganz praktisch, wie Sie eine Kulturveranstaltung konzipieren, finanzieren und organisieren. Sie lernen das vielfältige Berufsfeld Kulturmanagement kennen und können Ihre Berufschancen einschätzen.