Universität Wien

170532 UE Mentoring (2016S)

Continuous assessment of course work

Anmeldezeitraum bis 21.02.2016. Anmeldung per Mail (nicht über U:space): zita.riegamer@univie.ac.at (bitte unet-Adresse für Anmeldung nutzen). Auswahl nach dem "First Come, First Serve" - Prinzip. Voraussetzung für die Anmeldung ist eine positiv abgeschlossene StEOP (1+2).

Details

max. 10 participants
Language: German

Lecturers

Classes

FR 26.02.2016 09.00-18.00 "Gruppenprozesse" Ort: Seminarraum 2H558 UZA II Rotunde 3

FR 26.02.2016 anschließend an "Gruppenprozesse" findet die erste Lehrveranstaltungseinheit statt, Ort: Seminarraum 2H558 UZA II Rotunde 3

MO 29.02.2016 09.00-13.00 "Lernen lernen" Ort: Seminarraum 341 (3. OG) am Zentrum für LehrerInnenbildung, Porzellangasse 4, 1090 Wien

DO 03.03.2016 09.45-11.15 Informationsveranstaltung StEOP 1 und StEOP 2 Ort: Auditorium Maximum Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 10

Regelmäßige Treffen für Vor- und Nachbesprechungen DO 14.30-16.00 Ort: Besprechungszimmer 2H410 UZA II Rotunde 3

Bei dem Termin DO 29.06.2016 18.30-20.00 im HS 23 (Hauptgebäude) handelt es sich um eine Informationsveranstaltung für Master-Studierende. Diese wird hier nur aus technischen Gründen aufgezeigt und ist keine Pflichtveranstaltung.


Information

Aims, contents and method of the course

Fortgeschrittene Studierende der Theater-, Film- und Medienwissenschaft begleiten während des Einstiegssemesters die Erstsemestrigen in eine Form von regelmäßigen Treffen in übersichtlichen Gruppen.

Assessment and permitted materials

Aktive Präsenz in der Ausbildungs- und Supervisionsphase, Engagement bei der Begleitung der Mentees, Anwesenheit in den Lehrveranstaltungseinheiten. Weiteres wird in der ersten Einheit bekanntgegeben.

Minimum requirements and assessment criteria

Anhand des erworbenen Wissens über Lernprozesse und verschiedene Lerntechniken sowie mit Hilfe verschiedener Übungen aus den Workshops sollen die MentorInnen ihre Mentees während der StEOP Zeit unterstützen und ihnen einen Einblick in das weitere Studium geben. Dabei sollen den Mentees Zugänge zu administrativen Plattformen (u:space, Moodle) erleichtert werden und das universitäre Lernen erklärt werden (Wie lese ich einen Text? Wie finde ich die Kernthese?).

Die jeweiligen Treffen mit den Mentees werden in den regelmäßigen Sitzungen innerhalb des Mentoring-Teams vorbereitet, damit sich die MentorInnen besser austauschen und gegenseitig unterstützen können.

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Fr 31.08.2018 08:52