170601 SE MA 1.1. "Forms of Staging and Aesthetic Perception" (2017S)
Festwochen Festival Campus
Continuous assessment of course work
Labels
Im Rahmen des Festwochen Campus werden in der Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2017 (Samstag bis Samstag) jeden Abend Produktionen der Wiener Festwochen besucht. Zusammen mit einer Gruppe von Studierenden des Instituts für Theaterwissenschaft der Universität Bern (Andreas Kotte) finden an diesen Tagen am Nachmittag jeweils von ca. 13 bis 18 Uhr Seminarsitzungen, KünstlerInnengespräche und weitere gemeinsame Aktivitäten statt.Diese intensive Theaterwoche wird in Seminarsitzungen am 30. März, 04. Mai, 11. Mai und 18. Mai vorbereitet, (jeweils 18:30 bis 20:00). Eine Nachbereitungssitzung findet am 8. Juni um 18 :30 statt.Die Teilnahme an sämtlichen Seminarsitzungen und der Besuch aller Aufführungen ist Bedingung für das Absolvieren der Lehrveranstaltung. Bitte melden Sie sich nur dann für diese Lehrveranstaltung an, wenn Sie sich vom 27.–03.06. ganz dem Festwochencampus widmen können.Die Kosten für die insgesamt sieben Aufführungsbesuche werden sich auf rund 90 bis 100 Euro belaufen. Die Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät unterstützt Studierende mit je 50 Euro.Weil die Wiener Festwochen in diesem Jahr das Programm erst Mitte Februar vorstellen, kann die Planung der Theaterbesuche erst in der zweiten Februarhälfte geplant werden. Informationen zu den Produktionen werden zu gegebener Zeit unter www.festwochen.at zu finden sein.Für die Kommunikation außerhalb der Seminarsitzungen sowie zur Veröffentlichung von Nachtkritiken steht die Facebook-Seite des Festwochen Campus zur Verfügung
https://www.facebook.com/wienerfestwochencampusWeitere inhaltliche und organisatorische Informationen folgen im Rahmen der ersten Vorbereitungssitzung am Dienstag, 30. März, 18:30 (Treffpunkt wird über die Moodle-Plattform kommuniziert).
https://www.facebook.com/wienerfestwochencampusWeitere inhaltliche und organisatorische Informationen folgen im Rahmen der ersten Vorbereitungssitzung am Dienstag, 30. März, 18:30 (Treffpunkt wird über die Moodle-Plattform kommuniziert).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 07.02.2017 09:00 to Tu 21.02.2017 23:59
- Registration is open from Th 23.02.2017 09:00 to We 01.03.2017 23:59
- Deregistration possible until Mo 20.03.2017 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 30.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Thursday 04.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Thursday 11.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Thursday 18.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Thursday 08.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Tuesday 20.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
092: § 5(1)
Last modified: Sa 02.04.2022 00:21