Universität Wien

170601 SE MA 1.1. "Forms of Staging and Aesthetic Perception" (2022S)

Festwochen Campus

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
  • Wednesday 06.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
  • Wednesday 27.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
  • Wednesday 11.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde

Information

Aims, contents and method of the course

Im Rahmen des Festwochen Campus werden während einer Intensivwoche im Mai (18.-24.05.) jeden Abend Produktionen der Wiener Festwochen besucht. An den Nachmittagen finden jeweils von ca. 13 bis 18 Uhr Seminarsitzungen, Künstler*innengespräche und weitere gemeinsame Aktivitäten statt. Die Programmierung der Woche richtet sich nach dem Angebot der Wiener Festwochen, wobei ein möglichst breites Spektrum theatraler Formen (Drameninszenierungen, Projektarbeiten, Performances, Tanz, Installation etc.) angestrebt wird.

#ZIELE#
Studierende erlangen einen Einblick in Produktionen sowie organisatorische Abläufe der Wiener Festwochen.

#METHODEN#
In vier vorbereitenden Sitzungen (09.03., 06.04., 27.04. und 11.05. je 18:30 bis 20:00) setzen sich Studierende bereits mit den geplanten Produktionen auseinander (Recherche, Ausarbeitung und Präsentation). Die Intensivwoche (18.-24.05.) ermöglicht gemeinsame Theaterbesuche, kritische Auseinandersetzung mit dem Gesehenen in Diskussionsrunden, aktives Nachfragen im Rahmen von Künstler*innengesprächen sowie das Verfassen von Nachtkritiken. Im Anschluss reflektieren Studierende das Erlebte in einem bilanzierenden Essay oder einer Seminararbeit zu ausgewählten Produktionen.

Für die Theatertickets fällt ein Selbstbehalt von vorauss. rund 55 Euro an.

Assessment and permitted materials

Aktive Mitarbeit in den vorbereitenden Seminarsitzungen, aktive Beteiligung im Rahmen der Intensivwoche, bilanzierender Essay zum Abschluss oder Seminararbeit oder Nachtkritiken.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Teilnahme an sämtlichen Seminarsitzungen vor, während und nach der Intensivwoche sowie der Besuch aller Aufführungen ist als Bedingung für das Absolvieren der Lehrveranstaltung zu verstehen.

Schriftliche Prüfungsleistung : 50%
Impulsreferat : 30%
Mitarbeit : 20%

Examination topics

Alle in der LV behandelten Inhalte sind prüfungsrelevant.

Reading list

wird in der ersten Einheit bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Th 19.05.2022 10:29