170610 SE MA 1.2. "Processes of Theatricality and Mediality" (2025S)
Breathing, Atmosphere, Air
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.02.2025 09:00 to Mo 17.02.2025 23:59
- Registration is open from Sa 22.02.2025 09:00 to We 26.02.2025 23:59
- Deregistration possible until Su 30.03.2025 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 06.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Thursday 13.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Thursday 20.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Thursday 27.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Thursday 03.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Thursday 10.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- N Thursday 08.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Thursday 15.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Thursday 22.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Thursday 05.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Thursday 12.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Sunday 29.06. 11:30 - 18:15 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Kleine Lese-, Schreib- und Rechercheaufgaben zur Vorbereitung der Sitzungen (unbenotet)
Eigenverantwortliche Zusammenarbeit in Teams (ca. 3 Personen) (unbenotet), Kurzvorstellung des Rechercheprojekts in der Sprechstunde (unbenotet), Präsentation der Rechercheergebnisse im Abschlusskolloquium (40 %) und schriftliche Hausarbeit im Umfang von ca. 10-12 Seiten (60 %)
__________________________________________
Hinweis der Studienprogrammleitung: Wir möchten faire Bedingungen für alle Studierenden sicherstellen. Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen. Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann gestattet, wenn dies ausdrücklich eingefordert wird. Alle Informationen zu Ihren Rechten und Pflichten finden Sie in der Satzung, https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Eigenverantwortliche Zusammenarbeit in Teams (ca. 3 Personen) (unbenotet), Kurzvorstellung des Rechercheprojekts in der Sprechstunde (unbenotet), Präsentation der Rechercheergebnisse im Abschlusskolloquium (40 %) und schriftliche Hausarbeit im Umfang von ca. 10-12 Seiten (60 %)
__________________________________________
Hinweis der Studienprogrammleitung: Wir möchten faire Bedingungen für alle Studierenden sicherstellen. Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen. Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann gestattet, wenn dies ausdrücklich eingefordert wird. Alle Informationen zu Ihren Rechten und Pflichten finden Sie in der Satzung, https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Minimum requirements and assessment criteria
Aktive Mitarbeit
Erbringung sämtlicher unbeurteilten Aufgaben und positive Absolvierung aller beurteilten Einzelleistungen.
Anwesenheitspflicht; maximal zwei Fehltermine.
Bewertungskriterien siehe Moodle.
Erbringung sämtlicher unbeurteilten Aufgaben und positive Absolvierung aller beurteilten Einzelleistungen.
Anwesenheitspflicht; maximal zwei Fehltermine.
Bewertungskriterien siehe Moodle.
Examination topics
Prüfungsrelevantes Material wird auf Moodle bereitgestellt.
Reading list
Literatur wird auf Moodle bereitgestellt.
Association in the course directory
Last modified: Th 20.02.2025 12:26
Peters, John Durham: »The Media of Breathing«, in: Lenart Škof/Petri Berndtson (Hg.), Atmospheres of Breathing: Respiratory Questions of Philosophy, Albany: SUNY Press 2018, S. 179–195
Lettenewitsch, Natalie/ Waack, Linda (Hg.): Ein- und Ausströmungen. Zur Medialität der Atmung, Bielefeld: Transcript 2022
Horn, Eva: »Air as Medium«, in: Grey Room 73, 2018, S. 6–25. http://www.greyroom. org/issues/73/96/air-as-medium/