170611 SE MA 1.2. "Processes of Theatricality and Mediality" (2023W)
Being on the road: Road Movies around the globe
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 18.09.2023 09:00 to Su 24.09.2023 23:55
- Registration is open from Tu 26.09.2023 17:00 to We 27.09.2023 23:59
- Deregistration possible until Tu 31.10.2023 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Raum: MEDIA LAB der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät (UZA II Rotunde, Stiege H, Ebene 1)
- Tuesday 10.10. 13:15 - 16:30 Ort in u:find Details
- Tuesday 24.10. 13:15 - 16:30 Ort in u:find Details
- Tuesday 07.11. 13:15 - 16:30 Ort in u:find Details
- Tuesday 21.11. 13:15 - 16:30 Ort in u:find Details
- Tuesday 05.12. 13:15 - 16:30 Ort in u:find Details
- Tuesday 09.01. 13:15 - 16:30 Ort in u:find Details
- Tuesday 23.01. 13:15 - 16:30 Ort in u:find Details
Information
Aims, contents and method of the course
Mit seinem Fokus auf Bewegung, Grenzerfahrung und Grenzverschiebung gilt das Road Movie, ähnlich wie der Western, als ur-amerikanisches Genre. Entstanden als Abgrenzungsbewegung vom klassischen Hollywoodkino stellen Road Movies Außenseiter:innen in ihr Zentrum, entwickeln neue Seherfahrungen und setzen Krisen und Zweifel an die Stelle von Zielgerichtetheit, Autonomie und Handlungsmacht. Die Lehrveranstaltung setzt bei der klassischen Periode des Road Movies ab den späten 1960er Jahren an und untersucht die Weiterentwicklung des Genres bis ins globale Zeitalter. Wir diskutieren Road Movies aus Amerika, Afrika, Australien und dem Nahen Osten und richten den Blick auf das Unterwegssein im Kontext von moderner Subjekterfahrung, postklassischen Wanderexistenzen und neoliberalem Nomadentum.
Assessment and permitted materials
- mündliche Präsentation (30%)
- schriftliche Hausarbeit (70%)
- schriftliche Hausarbeit (70%)
Minimum requirements and assessment criteria
Voraussetzung einer positiven Beurteilung der gesamten Lehrveranstaltung ist, dass sämtliche Teilleistungen erbracht werden.
Es sind maximal zwei Einheiten (= eine Doppelsitzung) Fehlzeit gestattet.
Es sind maximal zwei Einheiten (= eine Doppelsitzung) Fehlzeit gestattet.
Examination topics
Prüfungsrelevantes Material wird auf Moodle bereitgestellt.
Reading list
Literatur wird auf Moodle bereitgestellt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 09.10.2023 16:07