Universität Wien

170621 SE Seminar: Breaking Points of Modernism (2016S)

Dramas of "Hikesie". Refuge and Asylum-Seeking in Greek Tragedy

Continuous assessment of course work

Im Zuge der gegenwärtigen Zuspitzung der Debatten um Asyl und Flüchtlingsaufnahme haben die Theater relativ häufig auf Aischylos' Tragödie "Die Schutzsuchenden" (Hiketiden) zurückgegriffen. Doch der einzig erhaltene Teil der Danaiden-Trilogie ist nicht der einzige antike Theatertext, der zentral von der Frage handelt, wie die Polis mit Flüchtlingen verfahren soll. Von Aischylos' "Eumeniden" über Sophokles' "Ödipus auf Kolonos" bis zu Euripides' "Hiketiden" geht es in den Tragödien immer wieder um das Ritual der Hikesie, das spezielle Aufnahmeverfahren, in dem Ankömmlinge Schutz und Aufnahme durch eine Polis erbitten können. Ein genauerer Blick auf die Hikesie zeigt indes den gewaltigen Abstand, der heutige Verfahren von diesem aus dem archaischen Zeitalter herrührenden Ritual trennt. So hat die Hikesie zwei Stufen. Im primären Teil wenden Ankömmlinge sich an die Erde und die Götter des Landes und bitten diese um Aufnahme. Erst dann und in zweiter Linie folgt die personale Hikesie, die Verhandlung mit dem politischen Repräsentanten des Landes.
Die Zweistufigkeit der Hikesie setzt freilich voraus, dass die Polis sich als vorübergehenden Aufenthaltsort weiß, als poröse und durch keine Mauer dauerhaft zu schließende Stätte, die weder die einzige noch die wichtigste Herkunftsdefinition ihrer Bewohner zu geben vermag. Sie gründet in einem fragilen Wissen, das Heiner Müller "Gattungsbewusstsein" nannte und das, bei Aischylos noch Gegenstand tragischer Verhandlung, schon bei Euripides nicht mehr denkbar scheint; ablesbar nicht zufällig an der Veränderung des Chorgebrauchs.
Das Seminar möchte sich im Detail mit den Transformationen der Hikesie auseinandersetzen, die sich den Theatertexten von Aischylos bis Euripides ablesen lassen. Im Hintergrund steht nicht zuletzt ein Satz Heiner Müllers, der 1990 meinte, dass es nach dem Ende des Kalten Krieges "überhaupt keine andere politische Chance mehr" gebe als den Versuch, "die Aischylos-Position wieder möglich zu machen".

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Saturday 30.04. 15:00 - 19:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Sunday 01.05. 10:45 - 14:45 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Sunday 22.05. 12:00 - 16:30 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Monday 23.05. 08:00 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Saturday 11.06. 08:00 - 11:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Sunday 12.06. 08:00 - 11:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde

Information

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

Teilnahme, Diskussionsbereitschaft, Expertengruppe, kurze schriftliche Abschlussarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Im Mittelpunkt stehen die Diskussion der Tragödien sowie die genaue Lektüre begleitender theoretischer Texte, "Expertengruppen" sollen für weitere Impulse sorgen.

Reading list


Association in the course directory

092: § 5(1)

Last modified: Sa 02.04.2022 00:21