Universität Wien

170624 SE MA 1.3. "Discourses and Methods" (2020W)

Asylum in the documentary film

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Die Lehrveranstaltung findet online statt und beinhaltet synchrone und asynchrone Einheiten. Eine verpflichtende Sprechstunde ist am 26.10./27.10. oder am 09./10.11. (jeweils 12-18 Uhr) wahrzunehmen. Die Arbeitsgruppe trifft sich nach eigener Vereinbarung. Die Seminarvorbereitung umfasst neben der Lektüre von Seminarliteratur die Sichtung von Film- und Videobeispielen.

Donnerstag, 08.10. 15:00-16:30 (digital)
Freitag, 06.11. 10:00-16:00 (digital, mit Pausen)
Freitag, 20.11. 10:00-16:00 (digital, mit Pausen)


Information

Aims, contents and method of the course

Wie wird Asylsuche in dokumentarischen Medien dargestellt? Das Seminar stellt einige Film- und Videoarbeiten (Die Entscheider, La Forteresse, Forst, Les Sauteurs, Absent Present, Havarie) der letzten Jahrzehnte aus dem deutschsprachigen und europäischen Raum vor, die sich mit Fluchtrouten, Existenzbedingungen, Unterkünften für Asylsuchende und Entscheidungspraktiken beschäftigen.

Die Studierenden lernen im Seminar die ästhetischen, dokumentarischen und politischen Strategien der Arbeiten zu identifizieren, zu beschreiben und zu vergleichen. Sie lernen, das darin vermittelte Wissen in seinen sozialen und politischen Bezügen zu analysieren. Sie lernen, die Art der Adressierung differenziert zu betrachten und die Formen der Handlungsfähigkeit, die das Medium erzeugt, kritisch zu prüfen. Sie lernen das Arbeiten in einer Arbeitsgruppe, sowie die schriftliche Darstellung des Gelernten.

Assessment and permitted materials

Impulsbeitrag zu einem Filmbeispiel in der Arbeitsgruppe an einem der Blocktermine (unbeurteilt): 30%
Exposé bis 18.12. (unbeurteilt): 30%
Hausarbeit (12-15 Seiten) bis 28.02.: 40%

Minimum requirements and assessment criteria

Erbringung sämtlicher unbeurteilten Aufgaben und positive Absolvierung aller beurteilten Einzelleistungen. Es wird aktive und eigenverantwortliche Arbeit in der Arbeitsgruppe vorausgesetzt. Es besteht Anwesenheitspflicht. Sie dürfen maximal einen Termin versäumen (dies gilt nicht für die Sprechstunde).

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Tu 06.10.2020 15:30