170660 SE MA 1.3. "Discources and Methods" (2016W)
Zirkulationen des Politischen
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 06.09.2016 09:00 to Tu 27.09.2016 23:59
- Deregistration possible until Mo 17.10.2016 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.10. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Tuesday 18.10. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Tuesday 25.10. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Tuesday 08.11. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Tuesday 15.11. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Tuesday 22.11. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Tuesday 29.11. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Tuesday 06.12. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Tuesday 13.12. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Tuesday 10.01. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Tuesday 17.01. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Tuesday 24.01. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Tuesday 31.01. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Konzepterstellung in Kleingruppen, Präsentation in Form von Werkstattgesprächen, schriftliche Arbeit siehe moodle Plattform.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
siehe moodle Plattform
Association in the course directory
092: § 5(1)
Last modified: Th 16.01.2025 00:13
Im Seminar sollen die Konfliktlinien zwischen Kunst, Kommerz und sozialem Engagement in Theorie und Praxis an partizipatorischen Formaten diskutiert und analysiert werden. Die durchaus kontroverse Debatte wird von den happenings (Allan Kaprov, John Cage, Wolf Vostell) über Christoph Schlingensief bis hin zum Zentrum für politische Schönheit, zu Jeremy Deller und Rirkrit Travanija führen, der Frage nachgehen, ob sich das Theater und die bildende Kunst zunehmend aufeinander zu bewegen, bedienen sich doch installative Projekte in Galerien und Museen vermehrt partizipativer Strategien.Methode: Transdisziplinäres Arbeiten, gemeinsam werden Theorietexte und partizipative Kunstproduktionen wissenschaftskritisch analysiert und diskutiert.Ziele: Das themenspezifische Seminar zielt auf eine Auseinandersetzung in Theorie und Praxis mit unterschiedlichen partizipativen Strategien und ihrer Überprüfung/Vernetzung im Hinblick auf historische und zeitgenössische Formate und Praktiken sozialen Handelns.