170661 SE Seminar: Circulations of the Political (2014W)
Racism on Stage, in Movies and Documentations
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 17.09.2014 09:00 to We 01.10.2014 23:59
- Deregistration possible until Fr 17.10.2014 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.10. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Tuesday 14.10. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Tuesday 21.10. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Tuesday 28.10. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Tuesday 04.11. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Tuesday 11.11. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Tuesday 18.11. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Tuesday 25.11. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Tuesday 02.12. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Tuesday 09.12. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Tuesday 16.12. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Tuesday 13.01. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Tuesday 20.01. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Tuesday 27.01. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit, Präsentation eines ausgewählten Beispiels und Hausarbeit darüber.
Minimum requirements and assessment criteria
Differenzierte Wahrnehmung und Kritik von medial vermittelten ethnischen, politischen, weltanschaulichen, psychologischen und spirituellen Rassismuskonzepten; medienkritische Analyse von fiktionalen Wirklichkeiten.
Examination topics
Inszenierungsanalyse, Filmanalyse, Vergleiche von Varianten, kulturkritische Kontextualisierung, Informationen und Materialien auf Moodle.
Reading list
Hall, Stuart: Rassismus und kulturelle Identität. Hamburg: Argument Verlag 1994, 5/2012.
Miles, Robert: Rassismus. Einführung in die Geschichte und Theorie eines Begriffs. Hamburg: Argument Verlag 1991, 4/2014.
Kattmann, Ulrich: Rassismus, Biologie und Rassenlehre. http://www.zukunft-braucht-erinnerung.de/drittes-reich/ideologie-und-weltanschauung/368.html
Barth, Boris: Rassismus, in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 2010-12-03. http://www.ieg-ego.eu/barthb-2010-de URN: urn:nbn:de:0159-2010092160
Morgenstern, Christine: Theorie, Geschichte und Gegenwart von Rassismus. http://www.christinemorgenstern.de/ Diskursanalytisch und ideologietheoretisch orientierte Rassismusforschung
Schmitt-Egner, Peter: Wertgesetz und Rassismus. Zur begrifflichen Genesis kolonialer und faschistischer Bewußtseinsformen, http://www.trend.infopartisan.net/trd0505/t180505.html
Weitere Literatur und Liste der Aufzeichnungen und Filme im Seminar. Semesterapparat in der Bibliothek.
Miles, Robert: Rassismus. Einführung in die Geschichte und Theorie eines Begriffs. Hamburg: Argument Verlag 1991, 4/2014.
Kattmann, Ulrich: Rassismus, Biologie und Rassenlehre. http://www.zukunft-braucht-erinnerung.de/drittes-reich/ideologie-und-weltanschauung/368.html
Barth, Boris: Rassismus, in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 2010-12-03. http://www.ieg-ego.eu/barthb-2010-de URN: urn:nbn:de:0159-2010092160
Morgenstern, Christine: Theorie, Geschichte und Gegenwart von Rassismus. http://www.christinemorgenstern.de/ Diskursanalytisch und ideologietheoretisch orientierte Rassismusforschung
Schmitt-Egner, Peter: Wertgesetz und Rassismus. Zur begrifflichen Genesis kolonialer und faschistischer Bewußtseinsformen, http://www.trend.infopartisan.net/trd0505/t180505.html
Weitere Literatur und Liste der Aufzeichnungen und Filme im Seminar. Semesterapparat in der Bibliothek.
Association in the course directory
II.2.1. (T) (F) Theorieseminar Theater- und Filmwissenschaft; 092: § 5(1)
Last modified: Th 16.01.2025 00:13
An zahlreichen Beispielen aus Schauspiel, Oper, Musical, fiktionalen und Dokumentarfilmen werden die auf verschiedene Kulturen bezogenen Mittel rassistischer Darstellungen diskutiert - im Schauspiel: Marlowe: Der Jude von Malta, Shakespeare: The Merchant of Venice, Grillparzer: Die Jüdin von Toledo, Tabori: Mein Kampf, Sobol: Ghetto, Ludwig/ Michel: Ab heute heißt du Sara - im Musiktheater: Verdi: Otello, Hammerstein / Kern: Show Boat, Boublil/ Schönberg: Miss Saigon - im Film: Simoneau: Bury my heart at Wounded Knee, Kostner: Dances with Wolves, Gowariker: Lagaan (Land tax), Lanzmann: Shoah, Mihaileanu: Zug des Lebens, Apted: Amazing Grace, Herzog: Cobra Verde, Spielberg: Amistad, Mizoguchi: Sansho Dayu - Ein Leben ohne Freiheit, Joffé: The Mission, McQueen: 12 Years a Slave - in Dokumentationen: Geschichte des Rassismus/ Racism: A History u.a.