Universität Wien

170670 SE Seminar: Negotiations of the Subject (2015W)

Psychoanalyse und Kino

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Betrifft *Anwesenheit*. Das Handbuch für Lehrende (Universität Wien) legt fest:
"Für den Fall, dass angemeldete KandidatInnen nicht in der ersten Stunde der Lehrveran-staltung erscheinen, sind Sie als Lehrende/r dazu aufgefordert, diese Studierenden abzumelden und im Gegenzug die gleiche Anzahl an KandidatInnen von der Warteliste in die Lehrveranstaltung aufzunehmen."

Thursday 15.10. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday 22.10. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday 29.10. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday 05.11. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday 12.11. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday 19.11. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday 26.11. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday 03.12. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday 10.12. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday 17.12. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday 07.01. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday 14.01. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday 21.01. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Thursday 28.01. 15:00 - 16:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)

Information

Aims, contents and method of the course

Bekanntlich sind Film und Psychoanalyse seit ihrer Geburt eng miteinander verflochten, „they share a common historical, social, and cultural background shaped by the forces of modernity” wie Barbara Creed schreibt. Das Jahr 1895, in dem Freud nach Paris fährt, um sich mit den damals hypermodernen hypnotischen Methoden von Jean-Martin Charcot vertraut zu machen, und in dem Freud und Breuer mit ihren „Studien über Hysterie“ den ersten bahnbrechenden Text zur Psychoanalyse veröffentlichen, gilt auch als Geburtsjahr des Kinos: ab März 1895 führen die Gebrüder Lumière ihre ersten Filme vor einem geschlossenen Publikum vor; ab Dezember folgen öffentliche Vorführungen vor zahlendem Publikum. Psychoanalyse und Kino werden Welterfolge und scheinen wie für einander geschaffen. Psyche und Psychoanalyse werden zu Filmstoffen, das Kino wiederum Objekt der Psychoanalyse. Die Verbindungslinien reichen von psychoanalytischer Filmtheorie oder etwa Jung’schen Archetypen im Monomythos bis zu diegetischen Elementen: Traum, Albtraum und psychische Störungen der Filmfiguren, für deren Darstellung audiovisuelle Medien besonders geeignet sind, gehören ebenso zum Standardrepertoire der Unterhaltungsindustrie wie die Figur des - oftmals selbst verrückten - Psychoanalytikers. Der Bogen mehr oder weniger geglückter „psychoanalytischer“ Filme reicht von „Geheimnisse einer Seele“ (1926), an dem die Freud-Schüler Karl Abraham und Hanns Sachs mitgearbeitet haben, über zahlreiche Hitchcock-Filme wie z.B. dem wegen seiner brutalen Laienanalyse berüchtigten Marnie (1964) bis hin zu Fight Club (1999), A Dangerous Method (2011) oder Sartres monomanischem Versuch, den amerikanischen Regisseur John Huston davon zu überzeugen, sein Drehbuch über Freud, das einer Filmlänge von ca. 8 (acht) Stunden entsprochen hätte, ungekürzt zu verfilmen (Freud: The Secret Passion, 1962).
Dieses Seminar steht in direktem Zusammenhang mit der Vorbereitung des Traumdeutungs-Projekts GENIUS LOCI, das unter der Leitung von Rainer M. Köppl derzeit gemeinsam mit dem Freud Museum Wien, dem Psychoanalytiker Felix de Mendelssohn und dem amerikanischen Filmkünstler Randy Sterling Hunter ausgearbeitet wird.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/50829912/GENIUS.LOCI/0_GL_Abstract.Public.doc

Assessment and permitted materials

Recherchearbeiten, Präsentationen, Diskussionsbeiträge, Filmanalysen.

Minimum requirements and assessment criteria

Überprüfung der Theorien an Filmbeispielen und an der eigenen konkreten Kino- sowie Traumerfahrung.

Examination topics

Reading list

Literatur (Auswahl)

Baudry, J.-L. Ideological Effects of the Basic Cinematographic Apparatus
Creed, B. Film and Psychoanalysis
Freud, S. Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie
-, Der Dichter und das Phantasieren
-, Die Traumdeutung
-, Die Verneinung
-, Der Gegensinn der Urworte
-, Das Unheimliche
Kaplan, E.A. From Plato’s Cave to Freud’s screen.
Kristeva, J. Powers of Horror: An Essay in Abjection
Metz, Chr. Psychoanalysis and Cinema: The Imaginary Signifier
Mulvey, L. Visual Pleasure and Narrative Cinema
-, Afterthoughts on Visual Pleasure and Narrative Cinema
Rank, O. Der Doppelgänger

Association in the course directory

092: § 5(1)

Last modified: Sa 24.04.2021 00:19