170700 VO Media structures of digital operative space (2024S)
Lecture
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 26.06.2024 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 25.09.2024 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 20.11.2024 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 22.01.2025 11:30 - 13:00 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 06.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 13.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 20.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 10.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 17.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 24.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 08.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 15.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 22.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 29.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 05.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 12.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 19.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Zur Benotung wird eine schriftliche Prüfung abgehalten. Die Fragen sind auf das Verständnis und die Fähigkeit zur Anwendung der Theorien gerichtet. Dabei ist die Verwendung der eigenen Unterlagen, sowie der zur Verfügung gestellten Folien und die Literatur erlaubt. Dialog mit anderen Studierenden oder digitalen Wissensmaschinen ausdrücklich nicht gestattet.
Minimum requirements and assessment criteria
- Es sind 6 Fragen in eigenen Worten zu beantworten.
- Für Frage 1-4 können je maximal 15 Punkte für Frage 5-6 je maximal 20 Punkte erreicht werden.
- Erlaubte Hilfsmittel sind: Eigene Aufzeichnungen, Folien zur Prüfung, Texte zur Prüfung. (OPEN BOOK)
- Kopierte Passagen in einer Antwort führen automatisch zur Bewertung der Antwort mit 0 Punkten.
- Antworten von chatGPT und anderen Maschinen führen automatisch zur Bewertung der Antwort mit 0 Punkten.
- Bitte halten sie sich an die Unter und Obergrenzen bei der Wortanzahl.NotenschlüsselSehr Gut 87 - 100 Punkte
Gut 75 - 86,99 Punkte
Befriedigend 63 - 74,99 Punkte
Genügend 50 - 62,99 Punkte
Nicht Genügend 49,99 - 0 Punkte
- Für Frage 1-4 können je maximal 15 Punkte für Frage 5-6 je maximal 20 Punkte erreicht werden.
- Erlaubte Hilfsmittel sind: Eigene Aufzeichnungen, Folien zur Prüfung, Texte zur Prüfung. (OPEN BOOK)
- Kopierte Passagen in einer Antwort führen automatisch zur Bewertung der Antwort mit 0 Punkten.
- Antworten von chatGPT und anderen Maschinen führen automatisch zur Bewertung der Antwort mit 0 Punkten.
- Bitte halten sie sich an die Unter und Obergrenzen bei der Wortanzahl.NotenschlüsselSehr Gut 87 - 100 Punkte
Gut 75 - 86,99 Punkte
Befriedigend 63 - 74,99 Punkte
Genügend 50 - 62,99 Punkte
Nicht Genügend 49,99 - 0 Punkte
Examination topics
Gegenstand der Prüfung sind die im Unterricht verwendeten Folien sowie die zur Verfügung gestellte Literatur.
Reading list
Literatur, Auswahl (vorläufig):
Angerer M.L., nicht bewusst Affektive Kurzschlüsse zwischen Psyche und Maschine
Cramer F., Crapularity Hermeneutics: Interpretation as the Blind Spot of Analytics
Baecker D., 4.0 Die Lücke die der Rechner lässt / Intelligenz künstlich und komplex / Technik und Entscheidung
Haraway D., Das Cyborg Manifest
Hayles K., How we became Posthuman
Hörl E., Environmentalitäre Zeit
Angerer M.L., nicht bewusst Affektive Kurzschlüsse zwischen Psyche und Maschine
Cramer F., Crapularity Hermeneutics: Interpretation as the Blind Spot of Analytics
Baecker D., 4.0 Die Lücke die der Rechner lässt / Intelligenz künstlich und komplex / Technik und Entscheidung
Haraway D., Das Cyborg Manifest
Hayles K., How we became Posthuman
Hörl E., Environmentalitäre Zeit
Association in the course directory
Last modified: Fr 10.01.2025 11:46
Ein präziser theoretischer Blick auf die technische Konzeption des digitalen Raums soll Spezifika digitaler Praktiken verständlich machen.
Mit welchen Theorien und Ansätzen lassen sich digitale, dynamische, heterogene Formen verstehen?Methode:
Frontaler Vortrag & Analysen konkreter Beispiele
Gruppen Diskussionen von ausgewählten Beispielen digitaler Kultur