Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
170710 UE Forms of narration. (2022S)
Focusing on contemporary musical theatre
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2022 09:00 to Mo 21.02.2022 23:55
- Registration is open from Fr 25.02.2022 09:00 to Th 03.03.2022 23:55
- Deregistration possible until Fr 01.04.2022 23:55
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
UPDATE: Im März findet die Lehrveranstaltung aufgrund der hohen Infektionszahlen in digitaler Form statt!
- Friday 18.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Friday 25.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Friday 01.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Friday 08.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Friday 29.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Friday 06.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Friday 13.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Friday 20.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Friday 27.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Friday 03.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Friday 10.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Friday 17.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Friday 24.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Hausübungen (40%), Rezensionen (40%), Mitarbeit (dazu zählt auch die zeitgerechte Abgabe der auf Moodle bereitgestellten Aufgaben) und Diskussionsbereitschaft (20%), .
Minimum requirements and assessment criteria
Erlaubt sind maximal drei Fehlstunden. Studierende, die in der ersten Sitzung abwesend sind, werden von der LV wieder abgemeldet.
Die Endnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der Einzelleistungen. Eine positive Gesamtnote setzt allerdings die positive Erfüllung aller Einzelleistungen voraus.
Die Endnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der Einzelleistungen. Eine positive Gesamtnote setzt allerdings die positive Erfüllung aller Einzelleistungen voraus.
Examination topics
Themenbereiche der Lehrveranstaltung
Reading list
Grundlegende Literatur zur LV und Untersuchungsmaterial werden auf Moodle bereitgestellt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 14.03.2022 09:08
In der Lehrveranstaltung sollen die Möglichkeiten und Grenzen von Opernregie im Spannungsfeld von Tradition und Erneuerung und im Gefüge der Bühnenkünste anhand aktueller Inszenierungen diskutiert werden, anhand theoretischer Texte wird die Vielfalt ästhetischer Verfahren im Umgang mit dem dramatischen Text reflektiert. Im Fokus steht dabei auch die Auseinandersetzung mit dem zumeist pejorativ gebrauchten Terminus „Regietheater“ und den ihm zugeschriebenen Phänomenen sowie seinen künstlerischen Mitteln und Techniken.
Die geplanten Vorstellungsbesuche und/oder die Sichtung von Streamings und Aufzeichnungen von Opernaufführungen verstehen sich als obligatorischer Teil der Lehrveranstaltung.
Gastvorträge und Künstlergespräche sind vorgesehen.