170713 UE Postcolonial discourses in contemporary German theatre (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 11.02.2020 09:00 to Su 23.02.2020 23:55
- Registration is open from Th 27.02.2020 09:00 to We 04.03.2020 23:55
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 23:55
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 24.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Saturday 09.05. 09:00 - 17:00 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Sunday 10.05. 10:00 - 16:00 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Saturday 23.05. 09:00 - 17:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Sunday 24.05. 10:00 - 16:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Diskussionsbereitschaft (30%), Essay (35%), Impulsreferat (35%)
Es dürfen max 3 Zeitstunden entschuldigt gefehlt werden.
Das Essay sollte eine Länge von 10000 Zeichen (bzw. 3-4 Seiten) haben.
Es dürfen max 3 Zeitstunden entschuldigt gefehlt werden.
Das Essay sollte eine Länge von 10000 Zeichen (bzw. 3-4 Seiten) haben.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Endnote ergibt sich aus dem Durchschnitt der Einzelleistungen. Eine positive Gesamtnote setzt die positive Erfüllung aller Einzelleistungen voraus.
Examination topics
Reading list
Grundlegende Literatur zur LV wird im Handapparat oder auf Moodle bereitgestellt. U. a.: Dhawan, Nikita/ Castro Varela, Maria Do Mar (Hrsg.): Postkoloniale Theorie, Bielefeld: transcript 2015.
Association in the course directory
Last modified: Sa 02.04.2022 00:21
In der Lehrveranstaltung sollen Grundlagen der Postkolonialer Theorie erarbeitet werden, die dann für die Auseinandersetzung mit kulturpolitischen, künstlerischen und ästhetischen Diskursen einbezogen werden.
Im Seminar werden mit theoretischen, journalistischen und essayistischen Texten, Theatertexte Aufnahmen von Performances und Interventionen gearbeitet.