170731 UE Film Space Thinking (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 07.02.2017 09:00 to Tu 21.02.2017 23:59
- Registration is open from Th 23.02.2017 09:00 to We 01.03.2017 23:59
- Deregistration possible until Mo 20.03.2017 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 17.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Friday 28.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Saturday 29.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Friday 12.05. 09:45 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Sunday 14.05. 09:45 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Friday 19.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Recherche (25%), Konzeptpräsentation (25%), Abschlussarbeit (50% Anteil an der Endnote)
Minimum requirements and assessment criteria
In Summe positive Beurteilung der Einzelleistungen. Beurteilungskriterien werden in der ersten Sitzung vorgestellt und sind auf Moodle einsehbar.
Examination topics
Themenfelder des Seminars.
Reading list
Ein Reader steht auf Moodle zur Verfügung.
Association in the course directory
Last modified: Sa 02.04.2022 00:21
Auseinandersetzung mit theoretischen sowie filmischen Arbeiten zu (urbaner) Räumlichkeit und Temporalität; Anregung von künstlerisch-wissenschaftlichen Schaffensprozessen; wissenschaftlich-künstlerischer Produktionsprozess in Form von Foto-, Film-, Video- bzw. Soundarbeiten.Methoden
Künstlerische Erfahrung als Erkenntnisprozess, theoretische Reflexion künstlerischer Wahrnehmung; Experimentieren mit Foto, Film, Video oder Sound als Medium und Material.