170800 UE Master's Thesis Exercise (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 06.02.2018 09:00 to Sa 30.06.2018 23:55
- Deregistration possible until Sa 30.06.2018 23:55
Details
max. 10 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 06.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Tuesday 13.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Tuesday 20.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Tuesday 10.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Tuesday 17.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Tuesday 24.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Tuesday 08.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Tuesday 15.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Tuesday 29.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Tuesday 05.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Tuesday 12.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Tuesday 19.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Tuesday 26.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
Information
Aims, contents and method of the course
Begleitend zur Erarbeitung der Masterarbeit präsentieren die Studierenden mindestens ein Mal im Semester ihren Arbeitsstand auf der Grundlage einer schriftlichen Unterlage (z.B. Brainstorming zur Themenfindung, Abstract, Rohtext der Arbeit, ausgearbeitetes Kapitel etc.). Die Projekte werden im Plenum hinsichtlich Fragestellung, Methoden und Material diskutiert.Die MA-Studierenden lernen dabei in der Endphase erstens Masterarbeits-Projekte konstruktiv zu diskutieren und ihr eigenes durch die Inputs aus der Präsentation voranzubringen.
Assessment and permitted materials
- Diskussion anderer Projekte
- Präsentation des eigenen Projekts
- Präsentation des eigenen Projekts
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
VORBEREITENDE LITERATUR
Boeglin, Martha: Wissenschaftlich arbeiten. Schritt für Schritt. Gelassen und effektiv studieren, München: UTB, W. Fink, 2007.
Stary, Joachim/Kretschmer, Horst: Umgang mit wissenschaftlicher Literatur. Eine Arbeitshilfe für das sozial- und geisteswissenschaftliche Studium, Frankfurt a. M.: Cornelsen Scriptor, 1. Aufl. 1994, 2. Aufl. 2000.
Boeglin, Martha: Wissenschaftlich arbeiten. Schritt für Schritt. Gelassen und effektiv studieren, München: UTB, W. Fink, 2007.
Stary, Joachim/Kretschmer, Horst: Umgang mit wissenschaftlicher Literatur. Eine Arbeitshilfe für das sozial- und geisteswissenschaftliche Studium, Frankfurt a. M.: Cornelsen Scriptor, 1. Aufl. 1994, 2. Aufl. 2000.
Association in the course directory
Last modified: Sa 02.04.2022 00:21