170821 UE Reflection on Methods (2022S)
Academic writing using creative methods
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2022 09:00 to Mo 21.02.2022 23:55
- Registration is open from Fr 25.02.2022 09:00 to Th 03.03.2022 23:55
- Deregistration possible until Fr 01.04.2022 23:55
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Sunday 27.03. 09:00 - 18:00 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Sunday 29.05. 09:00 - 18:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Sunday 26.06. 09:00 - 18:00 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, Mitarbeit und Abgabe von Hausaufgaben und einem kurzen Tex aus dem jeweiligen Schreibprojekt.
Nach Absprache ist eine Erbringung der Prüfungsleistung digital in Moodle möglich, sollte die Präsenz aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein.
Nach Absprache ist eine Erbringung der Prüfungsleistung digital in Moodle möglich, sollte die Präsenz aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein.
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Beurteilung ist es notwendig, sechs kurze schriftliche Arbeiten gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung zu verfassen. Jede nicht abgegebene schriftliche Arbeit wird als 'Nicht genügend' bewertet. Es besteht Anwesenheitspflicht, dabei sind 80 % Mindestanwesenheit erforderlich. Jede Teilleistung (schriftliche Arbeiten und Mitarbeit) wird eigenständig bewertet. Die schriftlichen Teilleistungen fließen zu 70 %, die aktive Mitarbeit zu 30 % in die Beurteilung der Lehrveranstaltung ein.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Tu 31.05.2022 11:49
Da für einen gelungenen Schreibprozess eines wissenschaftlichen Schreibprojektes eine gute Forschungsfrage ein wesentlicher Faktor ist wird im Seminar intensiv daran gearbeitet. Weiters werden Methoden vorgestellt, die es erleichtern gelesene Texte in eigenen Worten zusammenzufassen und dazu eine Position zu formulieren. Die Reflexion von Schreiberfahrungen setzt Ressourcen für aktuelle Schreibprojekte frei. Den Abschluss bildet ein Übungen zu freudlichem, bestärkenden Textfeedback und den Geheimnissen gut lesbarer Texte.In den Übungen & Diskussionen im Plenum, zu zweit oder in Kleingruppen wird an aktuellen Schreibprojekten gearbeitet, d.h. kommen Sie nur, wenn Sie in diesem Semester eine wissenschaftliche Arbeit zu schreiben haben.