Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

180005 PS Kant: Critique of teleological judgement (2018S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Die letzte Lehrveranstaltung (LV) in der Version BA Philosophie 2011 wurde hierzu im Sommersemester 2017 abgehalten.
Sollten Sie noch immer die LV für die BA-Philosophie-Version 2011 absolvieren - und sich nicht unter den neuen Studienplan (Version 2017) unterstellen lassen wollen (https://ssc-phil.univie.ac.at/studienorganisation/unterstellungen/bachelor-philosophie-von-2011-auf-2017/), so können Sie noch bis Sommersemester 2020 diese Äquivalenz-LV aus dem neuen Studienplan für die Version 2011 auf Basis der je aktuellen, äquivalenten LV ablegen. Eigene LVen für die Version 2011 können nicht mehr angeboten werden.
Bei der Anmeldung zur LV achten Sie bitte unbedingt darauf, dass Ihre Anmeldung über die für Sie gültige Version erfolgt (!).
In der Regel stehen mehrere Studienplanpunkte bei der Anmeldung zur Auswahl. Die Auswahl der Studienplanpunkte kann vom System her nicht auf Ihre tatsächliche Curriculumsversion begrenzt werden. D.h. Sie müssen bei der Anmeldung darauf achten, sich ausschließlich 1. für LVen Ihres Curriculums und 2. der im U:Find angegebenen Codierung/Zuordnungen (bei jeder LV untenstehend angegeben) anzumelden. Andernfalls können Sie die Leistung ggf. nicht für Ihr Studium verwenden. Eine nachträgliche Änderung kann vom SSC nicht abgesichert werden.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 14.03. 16:45 - 19:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Wednesday 21.03. 16:45 - 19:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Wednesday 11.04. 16:45 - 19:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Wednesday 18.04. 16:45 - 19:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Wednesday 25.04. 16:45 - 19:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Wednesday 02.05. 16:45 - 19:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Wednesday 09.05. 16:45 - 19:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Wednesday 16.05. 16:45 - 19:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Wednesday 23.05. 16:45 - 19:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Wednesday 30.05. 16:45 - 19:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Wednesday 06.06. 16:45 - 19:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Wednesday 13.06. 16:45 - 19:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Wednesday 20.06. 16:45 - 19:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Wednesday 27.06. 16:45 - 19:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228

Information

Aims, contents and method of the course

Weitere Informationen http://homepage.univie.ac.at/kurt.walter.zeidler/

Das Seminar soll anhand der gemeinsamen Lektüre und Interpretation der 'Kritik der teleologischen Urteilskraft' der Einführung in die Grundgedanken und Grundprobleme der Philosophie Kants dienen.

Assessment and permitted materials

Aktive und regelmäßige Teilnahme am LPS (max. 3 unentschuldigte Fehlstunden), Einzelreferat (15 Minuten) oder Stundenreflexion (4 Seiten), schriftl. Proseminararbeit von ca. 12 Seiten.

Minimum requirements and assessment criteria

Siehe oben: Art der Leistungskontrolle. Die schriftl. Proseminararbeit ist zu 70% Grundlage der Leistungsbeurteilung, die sich daran orientiert, daß das LPS dem Erwerb von Lektüre- und Interpretationsfähigkeiten Kantischer Texte dienen soll.

Examination topics

Siehe oben: Art der Leistungskontrolle.

Reading list

I. Kant, Kritik der Urteilskraft, Berlin u. Libau 1790 u.ö.

R. Hiltscher et al. (Hrsg.), Die Vollendung der Transzendentalphilosophie in Kants 'Kritik der Urteilskraft', Berlin 2006.
O. Höffe (Hrsg.): Immanuel Kant. Kritik der Urteilskraft. Berlin 2008.
J. Kulenkampff (Hrsg.), Materialien zu Kants Kritik der Urteilskraft, Fft/M 1974.

Association in the course directory

Last modified: Sa 10.09.2022 00:19