180012 SE Subject Didactics Psychology, Philosophy and Ethics (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 13.02.2023 09:00 to Su 19.02.2023 23:59
- Registration is open from Th 23.02.2023 09:00 to Mo 27.02.2023 23:59
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG: Die LV wird ONLINE (über Moodle/ZOOM) stattfinden. Daher Voraussetzung zur Teilnahme: Mikro&Webcam; Browser.
! Webcam ist erforderlich und muss auch eingeschaltet werden ! Dies ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Bitte beim 1. Termin UNBEDINGT ONLINE erscheinen, sonst erhält die nächste Person auf der Warteliste Ihren Platz. Sollten Sie beim 1. Termin verhindert sein, bitte kurze Nachricht an: katharina.lacina@univie.ac.at
Personen auf Warteliste: Bitte zum 1. Termin erscheinen. Es wird Ihnen ein externer Link zur ersten Einheit zugesandt.
- Tuesday 07.03. 16:00 - 18:15 Digital
- Tuesday 14.03. 16:00 - 18:15 Digital
- Tuesday 21.03. 16:00 - 18:15 Digital
- Tuesday 28.03. 16:00 - 18:15 Digital
- Tuesday 18.04. 16:00 - 18:15 Digital
- Tuesday 25.04. 16:00 - 18:15 Digital
- Tuesday 02.05. 16:00 - 18:15 Digital
- Tuesday 09.05. 16:00 - 18:15 Digital
- Tuesday 16.05. 16:00 - 18:15 Digital
- Tuesday 23.05. 16:00 - 18:15 Digital
- Tuesday 06.06. 16:00 - 18:15 Digital
- Tuesday 13.06. 16:00 - 18:15 Digital
- Tuesday 20.06. 16:00 - 18:15 Digital
- Tuesday 27.06. 16:00 - 18:15 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
(1) Präsentation eines Themas im Team;
(2) schriftliche Ausarbeitung einer Unterrichtseinheit (aus einem weiteren Themenbereich des SE; nicht aus dem Themenbereich der Präsentation);
(3) Ausarbeitung einer Maturafragestellung (Thema aus SE).
(2) schriftliche Ausarbeitung einer Unterrichtseinheit (aus einem weiteren Themenbereich des SE; nicht aus dem Themenbereich der Präsentation);
(3) Ausarbeitung einer Maturafragestellung (Thema aus SE).
Minimum requirements and assessment criteria
(1) Präsentation eines Themas im Team: max. 40 Punkte
(2) schriftliche Ausarbeitung einer Unterrichtseinheit (aus einem weiteren Themenbereich des SE; nicht aus dem Themenbereich der Präsentation): max. 40 Punkte
(3)Ausarbeitung einer Maturafragestellung aus einem der im SE behandelten Themen: max. 20 Punkte
Für das Erlangen eines positiven Abschlusses müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
Es dürfen maximal 2 Einheiten versäumt werden.Notenschlüssel:
Sehr gut: 100-90 Punkte
Gut: 89-80 Punkte
Befriedigend: 79-70 Punkte
Genügend: 69-60 Punkte
Nicht genügend: 59-0 Punkte
(2) schriftliche Ausarbeitung einer Unterrichtseinheit (aus einem weiteren Themenbereich des SE; nicht aus dem Themenbereich der Präsentation): max. 40 Punkte
(3)Ausarbeitung einer Maturafragestellung aus einem der im SE behandelten Themen: max. 20 Punkte
Für das Erlangen eines positiven Abschlusses müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
Es dürfen maximal 2 Einheiten versäumt werden.Notenschlüssel:
Sehr gut: 100-90 Punkte
Gut: 89-80 Punkte
Befriedigend: 79-70 Punkte
Genügend: 69-60 Punkte
Nicht genügend: 59-0 Punkte
Examination topics
s.o.
Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie automatisch zu, dass Ihre schriftlichen Teilleistungen mittels Turnitin geprüft werden.
Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie automatisch zu, dass Ihre schriftlichen Teilleistungen mittels Turnitin geprüft werden.
Reading list
Brüning, Barbara (Ed.):Ethik Philosophie Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin 2016
Bussmann, Bettina/Tulis, Maria: Fächerverbindender Psychologie- und Philosophieunterricht in Österreich - Legitimationen, Leitlinien und Vorschläge, in: Geiß, Paul Georg/Tulia, Maris (Eds.): Psychologie unterrichten: fachdidaktikische Grundlagen für Deutschland, Österreich und die Schweiz, Stuttgart 2021
Bresges, A. (2018). Mobile Learning in der Schule. In: de Witt, C., Gloerfeld, C. (eds) Handbuch Mobile Learning. Springer VS, Wiesbaden. https://doi-org.uaccess.univie.ac.at/10.1007/978-3-658-19123-8_30
Lacina, Katharina/Kitzberger, Anita: Ethik 1. Diskurs und Orientierung, Wien, Wien 2020
Lacina, Katharina/Kitzberger, Anita: Ethik 2. Diskurs und Orientierung, Wien 2021
Lacina, Katharina/Kitzberger, Anita: Ethik 3. Diskurs und Orientierung, Wien 2022
Maeger, Stefan: Umgang mit Bildern. Bilddidaktik in der Philosophie, Paderborn 2013 (besonders Kapitel 5.2. Rezeption filmischer Bilder)
Nida-Rümelin, Julian (et al. Eds.): Handbuch Philosophie und Ethik, Band 1: Didaktik und Methodik, Paderborn 20217
Steenblock, Volker: Philosophische Bildung. Einführung in die Philosophiedidaktik und Handbuch: Praktische Philosophie, Berlin 20212
Ethik und Unterricht, Mit digitalen Medien unterrichten, Ausgabe 01/2019
Peters, Martina/Peters, Jörg (Eds.): Philosophieren mit Filmen im Unterricht, Hamburg 2019
Steenblock, Volker: Philosophische Bildung. Einführung in die Philosophiedidaktik und Handbuch: Praktische Philosophie, Berlin 20212
Arnold, Kilian, L., Thillosen, A. M., Zimmer, G. M., & Uni-Taschenbücher GmbH Verlag. (2018). Handbuch E-Learning : Lehren und Lernen mit digitalen Medien (5. Auflage.). W. Bertelsmann Verlag.
Bussmann, Bettina/Tulis, Maria: Fächerverbindender Psychologie- und Philosophieunterricht in Österreich - Legitimationen, Leitlinien und Vorschläge, in: Geiß, Paul Georg/Tulia, Maris (Eds.): Psychologie unterrichten: fachdidaktikische Grundlagen für Deutschland, Österreich und die Schweiz, Stuttgart 2021
Bresges, A. (2018). Mobile Learning in der Schule. In: de Witt, C., Gloerfeld, C. (eds) Handbuch Mobile Learning. Springer VS, Wiesbaden. https://doi-org.uaccess.univie.ac.at/10.1007/978-3-658-19123-8_30
Lacina, Katharina/Kitzberger, Anita: Ethik 1. Diskurs und Orientierung, Wien, Wien 2020
Lacina, Katharina/Kitzberger, Anita: Ethik 2. Diskurs und Orientierung, Wien 2021
Lacina, Katharina/Kitzberger, Anita: Ethik 3. Diskurs und Orientierung, Wien 2022
Maeger, Stefan: Umgang mit Bildern. Bilddidaktik in der Philosophie, Paderborn 2013 (besonders Kapitel 5.2. Rezeption filmischer Bilder)
Nida-Rümelin, Julian (et al. Eds.): Handbuch Philosophie und Ethik, Band 1: Didaktik und Methodik, Paderborn 20217
Steenblock, Volker: Philosophische Bildung. Einführung in die Philosophiedidaktik und Handbuch: Praktische Philosophie, Berlin 20212
Ethik und Unterricht, Mit digitalen Medien unterrichten, Ausgabe 01/2019
Peters, Martina/Peters, Jörg (Eds.): Philosophieren mit Filmen im Unterricht, Hamburg 2019
Steenblock, Volker: Philosophische Bildung. Einführung in die Philosophiedidaktik und Handbuch: Praktische Philosophie, Berlin 20212
Arnold, Kilian, L., Thillosen, A. M., Zimmer, G. M., & Uni-Taschenbücher GmbH Verlag. (2018). Handbuch E-Learning : Lehren und Lernen mit digitalen Medien (5. Auflage.). W. Bertelsmann Verlag.
Association in the course directory
Last modified: Fr 07.07.2023 13:07
In der fachdidaktischen Umsetzung werden Unterrichtsvorbereitung-und Organisation (z.B. Tutory, Feedback master…) und Interaktion im Unterricht (z.B. word - clouds, online-quizzes wie Kahoot, plickers…) einen Schwerpunkt bilden. Ergänzend dazu arbeiten wir mit dem Medium Film im Unterricht (Kurzfilme, Filme, Serien).
Themenschwerpunkte des SE:
1. Gerechtigkeit
2. Umwelt und Konsum
3. Umgang mit Tieren
4. Identität und Diskriminierung
5. Konflikte und ihre BewältigungRückgriff auf bereits absolvierte Arbeiten aus den vorangegangenen LVen als Weg zur Metareflexion. Vertiefende Wiederholung, Verfestigung des bisher Gelernten. Lernwerkstatt mit 360 Grad Feedback, kritischer Reflexion, Professionalisierung, 2stufiges Verfahren zur Perfektionierung einer Unterrichtseinheit. Einüben von Maturafragestellungen; Einüben von Methoden der Leistungsbewertung.