Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
180013 PS Varieties of Disembodiment (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Die letzte Lehrveranstaltung (LV) in der Version BA Philosophie 2011 wurde hierzu im Sommersemester 2017 abgehalten.
Sollten Sie noch immer die LV für die BA-Philosophie-Version 2011 absolvieren - und sich nicht unter den neuen Studienplan (Version 2017) unterstellen lassen wollen (https://ssc-phil.univie.ac.at/studienorganisation/unterstellungen/bachelor-philosophie-von-2011-auf-2017/), so können Sie noch bis Sommersemester 2020 diese Äquivalenz-LV aus dem neuen Studienplan für die Version 2011 auf Basis der je aktuellen, äquivalenten LV ablegen. Eigene LVen für die Version 2011 können nicht mehr angeboten werden.
Bei der Anmeldung zur LV achten Sie bitte unbedingt darauf, dass Ihre Anmeldung über die für Sie gültige Version erfolgt (!).
In der Regel stehen mehrere Studienplanpunkte bei der Anmeldung zur Auswahl. Die Auswahl der Studienplanpunkte kann vom System her nicht auf Ihre tatsächliche Curriculumsversion begrenzt werden. D.h. Sie müssen bei der Anmeldung darauf achten, sich ausschließlich 1. für LVen Ihres Curriculums und 2. der im U:Find angegebenen Codierung/Zuordnungen (bei jeder LV untenstehend angegeben) anzumelden. Andernfalls können Sie die Leistung ggf. nicht für Ihr Studium verwenden. Eine nachträgliche Änderung kann vom SSC nicht abgesichert werden.
Sollten Sie noch immer die LV für die BA-Philosophie-Version 2011 absolvieren - und sich nicht unter den neuen Studienplan (Version 2017) unterstellen lassen wollen (https://ssc-phil.univie.ac.at/studienorganisation/unterstellungen/bachelor-philosophie-von-2011-auf-2017/), so können Sie noch bis Sommersemester 2020 diese Äquivalenz-LV aus dem neuen Studienplan für die Version 2011 auf Basis der je aktuellen, äquivalenten LV ablegen. Eigene LVen für die Version 2011 können nicht mehr angeboten werden.
Bei der Anmeldung zur LV achten Sie bitte unbedingt darauf, dass Ihre Anmeldung über die für Sie gültige Version erfolgt (!).
In der Regel stehen mehrere Studienplanpunkte bei der Anmeldung zur Auswahl. Die Auswahl der Studienplanpunkte kann vom System her nicht auf Ihre tatsächliche Curriculumsversion begrenzt werden. D.h. Sie müssen bei der Anmeldung darauf achten, sich ausschließlich 1. für LVen Ihres Curriculums und 2. der im U:Find angegebenen Codierung/Zuordnungen (bei jeder LV untenstehend angegeben) anzumelden. Andernfalls können Sie die Leistung ggf. nicht für Ihr Studium verwenden. Eine nachträgliche Änderung kann vom SSC nicht abgesichert werden.
Registration/Deregistration
- Registration is open from Fr 09.02.2018 12:00 to Fr 23.02.2018 12:00
- Registration is open from Mo 26.02.2018 12:00 to Fr 02.03.2018 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2018 12:00
Details
max. 45 participants
Language: English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
07.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Wednesday
14.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Wednesday
21.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Wednesday
11.04.
13:15 - 14:45
Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Wednesday
18.04.
13:15 - 14:45
Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Wednesday
25.04.
13:15 - 14:45
Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Wednesday
02.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Wednesday
09.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Wednesday
16.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Wednesday
23.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Wednesday
30.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Wednesday
06.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Wednesday
13.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Wednesday
20.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Wednesday
27.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Attendance: Students should attend to at least 12 sessions out of 14.
Presentation: Students are expected to give a presentation (around 20 minutes in length) of one of the texts discussed during the seminar.
Written composition: The students are expected to submit a seminar paper (in German or in English) by the end of the semester addressing one or more of the topics discussed during the course.
Presentation: Students are expected to give a presentation (around 20 minutes in length) of one of the texts discussed during the seminar.
Written composition: The students are expected to submit a seminar paper (in German or in English) by the end of the semester addressing one or more of the topics discussed during the course.
Minimum requirements and assessment criteria
1) Attendance in 12 seminar sessions and active participation (10% of the overall grade)
2) Presentation with handout (40%)
3) Seminar paper (50%)
2) Presentation with handout (40%)
3) Seminar paper (50%)
Examination topics
Reading list
The reading list will be announced in the first seminar session.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36
Throughout the course, students will practice basic academic skills such as presenting topics and philosophical arguments in an oral as well as in written form.