Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
180017 VO-L History of Philosophy III (19th century) (2016S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Friday 24.06.2016
- Friday 29.07.2016
- Friday 07.10.2016
- Friday 11.11.2016
- Friday 02.12.2016
- Friday 13.01.2017
- Friday 17.03.2017
- Friday 09.06.2017 09:00 - 11:00 Prüfungsraum D0307 NIG 3.OG
- Friday 15.12.2017 09:00 - 11:00 Prüfungsraum D0307 NIG 3.OG
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Angesichts der großen Zahl von Prüfungsanmeldungen für den 24. Juni muß ein Ersatztermin für Freitag, 1. Juli 2016, anberaumt werden. Es gelten die Anmeldungen für den 24. Juni - eine Anmeldung für den 1. Juli ist daher nicht erforderlich. Alle Prüfungen sind mündlich und finden im Zimmer Prof. Pöltner, Inst.f.Phil., NIG, 2. Stock, statt. Beginn jeweils 8 Uhr. Eintragung in die Zeitliste ab 23. Juni, 10 Uhr."
- Friday 04.03. 08:00 - 09:30 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
- Friday 18.03. 08:00 - 09:30 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
- Friday 08.04. 08:00 - 09:30 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
- Friday 15.04. 08:00 - 09:30 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
- Friday 22.04. 08:00 - 09:30 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
- Friday 29.04. 08:00 - 09:30 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
- Friday 06.05. 08:00 - 09:30 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
- Friday 13.05. 08:00 - 09:30 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
- Friday 20.05. 08:00 - 09:30 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
- Friday 27.05. 08:00 - 09:30 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
- Friday 03.06. 08:00 - 09:30 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
- Friday 10.06. 08:00 - 09:30 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
- Friday 17.06. 08:00 - 09:30 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
- Friday 24.06. 08:00 - 09:30 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
mündliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Inhalt der Vorlesung mit angegebener Pflichtlektüre
Reading list
Bubner, Rüdiger (Hg.): Deutscher Idealismus. (Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung, Bd. 6) Stuttgart 1985.
E.Coreth/H.Schöndorf, Philosophie des 17. u. 18. Jahrhunderts, 2. Aufl. Stuttgart u.a. 1990 (Urban TB 352), darin weitere Literaturangaben.
E. Coreth/P. Ehlen/J. Schmidt, Philosophie d. 19. Jahrhunderts, 4. Aufl. Stuttgart u.a. 2008 (Urban TB 353), darin weitere Literaturangaben
Gamm, Gerhard: Der Deutsche Idealismus. Eine Einführung in die Philosophie von Fichte, Hegel, Schelling. Stuttgart 1997, darin weitere Literaturangaben
Horstmann, Rolf-Peter: Die Grenzen der Vernunft. Eine Untersuchung zu Zielen und Motiven des Deutschen Idealismus. Weinheim 21995.
Sandkühler, Hans Jörg: Handbuch Deutscher Idealismus. Stuttgart 20
E.Coreth/H.Schöndorf, Philosophie des 17. u. 18. Jahrhunderts, 2. Aufl. Stuttgart u.a. 1990 (Urban TB 352), darin weitere Literaturangaben.
E. Coreth/P. Ehlen/J. Schmidt, Philosophie d. 19. Jahrhunderts, 4. Aufl. Stuttgart u.a. 2008 (Urban TB 353), darin weitere Literaturangaben
Gamm, Gerhard: Der Deutsche Idealismus. Eine Einführung in die Philosophie von Fichte, Hegel, Schelling. Stuttgart 1997, darin weitere Literaturangaben
Horstmann, Rolf-Peter: Die Grenzen der Vernunft. Eine Untersuchung zu Zielen und Motiven des Deutschen Idealismus. Weinheim 21995.
Sandkühler, Hans Jörg: Handbuch Deutscher Idealismus. Stuttgart 20
Association in the course directory
BA M 4.3, EC 4.3
Last modified: Fr 08.08.2025 00:14
(1) Kant, Kritik der reinen Vernunft: die Vorreden zur ersten und zweiten Auflage sowie die Transzendentale Ästhetik (B 33- B 73)
(2) Hegel, Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte, (a) Einleitung (Bd. 12/11-105) sowie (b) das Kapitel Das Christentum (Bd. 12/385 - 406) (Die Texte finden sich in: Hegel, Georg Friedrich Wilhelm, Werke in 20 Bänden. Auf der Grundlage der Werke von 1832 - 1945 neu edierte Ausgabe. Redaktion Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel Frankfurt 1970.