Universität Wien

180018 VO Introduction to Philosophy of Science (2018S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

Die letzte Lehrveranstaltung (LV) in der Version BA Philosophie 2011 wurde hierzu im Sommersemester 2017 abgehalten.
Sollten Sie noch immer die LV für die BA-Philosophie-Version 2011 absolvieren - und sich nicht unter den neuen Studienplan (Version 2017) unterstellen lassen wollen (https://ssc-phil.univie.ac.at/studienorganisation/unterstellungen/bachelor-philosophie-von-2011-auf-2017/), so können Sie noch bis Sommersemester 2020 diese Äquivalenz-LV aus dem neuen Studienplan für die Version 2011 auf Basis der je aktuellen, äquivalenten Vorlesungen ablegen. Eigene LVen für die Version 2011 können nicht mehr angeboten werden.
Bei der Anmeldung zur Prüfung achten Sie bitte unbedingt darauf, dass Ihre Anmeldung über die für Sie gültige Version erfolgt (!).
In der Regel stehen mehrere Studienplanpunkte bei der Anmeldung zur Auswahl. Die Auswahl der Studienplanpunkte kann vom System her nicht auf Ihre tatsächliche Curriculumsversion begrenzt werden. D.h. Sie müssen bei der Prüfungsanmeldung darauf achten, sich ausschließlich 1. für LVen Ihres Curriculums und 2. der im U:Find angegebenen Codierung/Zuordnungen (bei jeder LV untenstehend angegeben) anzumelden. Andernfalls können Sie die Leistung ggf. nicht für Ihr Studium verwenden. Eine nachträgliche Änderung kann vom SSC nicht abgesichert werden.

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 19.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Monday 09.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Monday 16.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Monday 23.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Monday 30.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Monday 07.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Monday 14.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Monday 28.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Monday 04.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Monday 11.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Monday 18.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Einleitend werden die Auseinandersetzungen um das Verhältnis von logizistischem und
empiristischem Ansatz innerhalb des ,Logischen Empirismus' bzw. ,Wiener Kreises' (Protokollsätze, Wahrheitsbegriff) dokumentiert, sowie die semantische Wahrheitskonzeption (Tarski), die behavioristische Vereinbarung von Syntax, Semantik und Pragmatik (Ch. W. Morris, Carnap) und der Poppersche Falsifikationismus, die im Horizont der analytischen Wissenschaftstheorie den wissenschaftslogischen Syntaktizismus scheinbar mit dem empiristischen Ansatz bzw. den methodologischen Konventionalismus scheinbar mit positivistischen Ansprüchen (Popper) in Einklang brachten. Die weiteren Überlegungen sind dem in der Kuhn-Popper-Debatte artikulierten Protest der Wissenschaftshistoriker gegen die analytische 'standard-view', sowie den Ansätzen von I. Lakatos und W. Stegmüller zur Überbrückung des Gegensatzes von Wissenschaftslogik und Wissenschaftsgeschichte gewidmet, bevor im systematischen Teil der LV ein 'Regelkreismodell der Wissenschaftsentwicklung' entfaltet wird. Anhand dieses Modells, das die Wissenschaften im Anschluß an P. Duhem als Problemlösungsverfahren interpretiert, soll abschließend der systematische Ort der verschiedenen wissenschaftstheoretischen Ansätze und Positionen rekonstruiert werden.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfungen (1. Termin: 25. 6.) bzw. mündliche Einzelprüfungen in den Sprechstunden. Keine Hilfsmittel erlaubt.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden sollen einen Überblick über die den wissenschaftsphilosophischen Diskurs im 20. Jahrhundert bestimmenden Positionen erhalten, sowie Einblick in ein prinzipientheoretisch orientiertes Alternativmodell gewinnen.

Examination topics

Inhalt der Vorlesung

Reading list

K.W. Zeidler, Prolegomena zur Wissenschaftstheorie, Würzburg 2000 (NA 2006).

Association in the course directory

Last modified: Sa 08.07.2023 00:17