180019 VO-L Basic Problems and Concepts of Phenomenology (2013S)
Labels
Die Phänomenologie gehört zu den einflussreichsten philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Die Vorlesung soll in ihre Grundfragen und Grundbegriffe einführen. Dabei wird Ausgang genommen von Edmund Husserls Grundkonzeption der transzendentalen Phänomenologie (deren Darstellung ungefähr zwei Drittel der Vorlesung einnehmen wird), um anschließend Martin Heideggers existenzialontologische Kritik und hermeneutische Transformation der Phänomenologie zu beleuchten. In einem Ausblick soll schließlich noch Merleau-Pontys "dritter Weg" in die Phänomenologie kurz vorgestellt werden. Neben der Eingrenzung auf diese drei zentralen Repräsentanten phänomenologischen Philosophierens soll der Schwerpunkt vor allem auf systematischen Begriffen und Problemen liegen.
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 02.07.2013 16:00 - 18:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Wednesday 02.10.2013
- Monday 02.12.2013
- Monday 13.01.2014
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 12.03. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 19.03. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 09.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 16.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 23.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 30.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 07.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 14.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 28.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 04.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 11.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 18.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 25.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Zeugniserwerb durch schriftliche Prüfung. Die Prüfung bezieht auch Fragen zur Lektüre mit ein.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Vorlesung ist eine Einführung in die systematischen Grundbegriffe und Grundprobleme der Phänomenologie mit besonderem Fokus auf Husserl und Heidegger.
Examination topics
Vorlesung mit Diskussion.
Da es sich um eine "Vorlesung mit Lektüre" handelt, werden jeweils ein oder mehrere Texte zu einem thematischen Schwerpunkt ausgewählt, auf den/die in der Vorlesung auch näher eingegangen wird. Die Textauswahl setzt sich aus Primär- und Sekundärliteratur zusammen.
Die Lektüre wird auf einer elektronischen Lernplattform zur VO zugänglich sein.
Da es sich um eine "Vorlesung mit Lektüre" handelt, werden jeweils ein oder mehrere Texte zu einem thematischen Schwerpunkt ausgewählt, auf den/die in der Vorlesung auch näher eingegangen wird. Die Textauswahl setzt sich aus Primär- und Sekundärliteratur zusammen.
Die Lektüre wird auf einer elektronischen Lernplattform zur VO zugänglich sein.
Reading list
Association in the course directory
BA M 5.2; MA M1, M3 (C.); MA (alt:) M1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36
Zum geplanten Ablauf der VO-L: Nach einer Einführung in den Phänomenbegriff der Phänomenologie und ihren methodischen Ausgangspunkt der Erfahrung in der Erste-Person-Perspektive werden die Themen der Intentionalität und Reduktion im Mittelpunkt stehen. Dies führt uns weiter auf die Problematik der Wahrnehmung und der Dingkonstitution, im Zuge derer auch die Themenfelder der Leiblichkeit und der Intersubjektivität relevant werden. Husserls Konzept der Lebenswelt schließt den ersten und größten Teil der VO ab. Durch Heideggers Kritik, die uns in seinen Texten zu Husserls Phänomenologie auch schon im Vorfeld begegnen wird, wird das Thema der Weltlichkeit bzw. des In-der-Welt-Seins des Daseins als praktisches und vorgängiges Eingelassen-Sein zentral werden. Inwieweit sich hier unversöhnliche Versionen der Phänomenologie gegenüberstehen oder vielleicht doch einander auf weite Strecken ergänzende und bereichernde Konzepte, wird einerseits Thema der Vorlesung sein; andererseits ist mit Merleau-Pontys Ansatz am Ende auch eine mögliche innovative Synthese dieser Grundausrichtungen Husserls und Heideggers angedeutet, die besonders die französische Phänomenologie auszeichnet.