Universität Wien

180020 PS Antigone’s Resistance (2019S)

Philosophical Readings from Hegel to Butler

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 11.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Monday 18.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Monday 25.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Monday 01.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Monday 08.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Monday 29.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Monday 06.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Monday 13.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Monday 20.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Monday 27.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Monday 03.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Monday 17.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Monday 24.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Sophokles Antigone gilt nicht nur als eine der einflussreichten Tragödien der Antike, die Schriftsteller von Hölderlin bis Brecht zu Neuinterpretationen veranlasste. Der Antigone-Stoff stellt zudem spätestens seit Hegel Phänomenologie des Geistes einen beliebten Gegenstand philosophischer Betrachtungen dar. Neben ästhetischen Auseinandersetzungen mit dem Stück bildet vor allem die titelgebende Hauptfigur einen Bezugspunkt ethischer, politischer und rechtsphilosophischer Überlegungen. Dabei wurde die Antigone sehr unterschiedlich rezipiert: als tragische Protagonistin eines gesellschaftlichen Antagonismus, als Figur des Widerstands gegen die staatliche Macht, als eigensinnige Konfliktfigur, die öffentliche Interessen ihrem privaten Befinden preisgibt, oder auch als feministische Heldin, die in einer patriarchalen Gesellschaft das Wort ergreift. So kreist die philosophische Auseinandersetzung mit dem Antigone-Stoff um Fragen der Gleichheit, der Gerechtigkeit, der Solidarität, der (politischen) Handlungsfähigkeit und nicht zuletzt der Geschlechterverhältnisse.
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, unterschiedliche philosophische Perspektiven auf den Antigone-Stoff kennenzulernen und kritisch zu diskutieren. Der Fokus des Proseminars liegt dabei weniger auf den ästhetischen, als vielmehr auf den ethischen, politischen und rechtsphilosophischen Überlegungen zu Sophokles Tragödie. Dafür werden wir uns unter anderem mit Texten von G.W.F. Hegel, Martha Nussbaum, Judith Butler und Bonnie Honig auseinandersetzen.

Assessment and permitted materials

a) Regelmäßige und aktive Mitarbeit (max. drei Fehleinheiten) (20%)
b) Schriftliche Vorbereitung der Texte (Onlinekommentare) (20%)
c) Gruppenreferat inkl. ausführlichem Handout (20%)
d) Proseminararbeit (40%)

Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen im Moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die Abfassung einer Proseminararbeit sowie die wöchentliche Abgabe von schriftlichen Online-Kommentare zu den Seminartexten. Zudem wird die regelmäßige Teilnahme (ein dreimaliges Fehlen ist gestattet), aktive Mitarbeit und die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit den behandelten Texten vorausgesetzt.

Examination topics

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent und als lektüreorientiertes Theorieseminar konzipiert. Insofern liegt der didaktische Fokus auf der intensiven Lektüre der Texte, ihrer schriftlichen Auf- und Vorbereitung anhand von Lektürereflexionen, Referaten und der gemeinsamen Diskussion.

Reading list

Die Seminarliteratur wird in Form eines Readers zur Verfügung gestellt, der ab Semesterbeginn im Facultas-Shop im NIG erhältlich sein wird.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36