Universität Wien

180021 SE Philosophy of Religion (2016W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 18.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 25.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 08.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 15.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 22.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 29.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 06.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 13.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 10.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 17.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 24.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 31.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien

Information

Aims, contents and method of the course

Thema dieser LV: DIE RESONANZ DER PHILOSOPHIE AUF ABRAHAM UND HIOB

Abraham und Hiob geben zwei entgegengesetzte Antworten auf Zumutungen Gottes: Abraham zeigt sich ohne Zögern bereit, seinen Sohn zu opfern; Hiob rebelliert offen gegen ein grausames Schicksal, das ihm als Prüfung auferlegt wird. (So jedenfalls gewisse Lesarten dieser Geschichten.) Was darf oder muss man "aus Glauben" tun? Auf diese unterschiedlichen biblischen Antworten haben so unterschiedliche Philosophen wie Kant, Kierkegaard, Derrida oder Levinas reagiert. Im Seminar werden wir von den beiden biblischen Texten (Hiob und Genesis 22) ausgehend die Stellungnahmen der genannten und weiterer Philosophen lesen. (U.a. wird es dabei um das Verhältnis von Glauben und Ethik gehen.)

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Referat in Gruppenarbeit, Themenfindung für Seminarbeit, Seminararbeit, Lesen aller Texte

Examination topics

Reading list

wird in Moodle bereitgestellt

Association in the course directory

BA M 5.2, PP 57.3.2, BA UF PP 08, HPS M1.1, M1.3

Last modified: Sa 24.08.2024 00:12