180022 SE State and Society in Marx and Deleuze/Guattari (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 14.02.2020 09:00 to Mo 24.02.2020 10:00
- Registration is open from We 26.02.2020 09:00 to Mo 02.03.2020 10:00
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Bis auf weiteres home learning über Moodle.
- Thursday 19.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 26.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 02.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 23.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 30.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 07.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 14.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 28.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 04.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 18.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 25.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Im Seminar soll zunächst die Marxsche Analyse der bürgerlichen Gesellschaft als einer Gesellschaft von, in ihrer Interessensverfolgung von einander abhängiger, zugleich aber in Gegensatz zueinander stehender Privateigentümer und die Konzeption des Staates als politische Gewalt dieser Gesellschaftsordnung erarbeitet werden. Im zweiten Teil des Seminars ist dann das Verhältnis von Staatsform und Gesellschaft das Thema, wie es im Anti-Ödipus und Tausend Plateaus von Deleuze/Guattari auch in Auseinandersetzung mit Marx entwickelt wird.
Assessment and permitted materials
Termingerechte Abgabe der wöchentlichen Lektürereflexionen auf Moodle.Mitarbeit durch Beteiligung an dem Diskussionsforum auf Moodle.
Minimum requirements and assessment criteria
60% der Reflexionen sind rechtzeitig auf Moodle zu stellen, um eine positive Note zu bekommen.
Die Note setzt sich aus Mitarbeit, Qualität und Anzahl der uploads (Reflexionen) zusammen, jeweils zu 1/3.
Die Note setzt sich aus Mitarbeit, Qualität und Anzahl der uploads (Reflexionen) zusammen, jeweils zu 1/3.
Examination topics
Reading list
Karl Marx, Das Kapital, Bd. 1 - 3, MEW Bd. 23/24/25
ders: Kritik des Hegelschen Staatsrechts, MEW Bd. 1
G. Deleuze, F. Guattari, Anti-Ödipus, Frankfurt (Suhrkamp) 1997.
dies.: Tausend Plateaus, Merve 1993.
E.B. Young u.a., The Deleuze & Guattari Dictionary, Bloomsbury 2013.
Brent Adkins: Deleuze und Guattari's "A Thousand Plateaus", Edinburgh Univ. Press, 2015.
Eugene Holland: Deleuze und Guattari's "A Thousand Plateaus", Bloomsbury's Reader's Guides, 2013.
ders: Kritik des Hegelschen Staatsrechts, MEW Bd. 1
G. Deleuze, F. Guattari, Anti-Ödipus, Frankfurt (Suhrkamp) 1997.
dies.: Tausend Plateaus, Merve 1993.
E.B. Young u.a., The Deleuze & Guattari Dictionary, Bloomsbury 2013.
Brent Adkins: Deleuze und Guattari's "A Thousand Plateaus", Edinburgh Univ. Press, 2015.
Eugene Holland: Deleuze und Guattari's "A Thousand Plateaus", Bloomsbury's Reader's Guides, 2013.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20