180028 SE Deleuze / Guattari: "What is philosophy?" (2014S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 15.02.2014 18:00 to Sa 01.03.2014 23:59
- Deregistration possible until Mo 31.03.2014 23:59
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 13.03. 11:15 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 20.03. 11:15 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 27.03. 11:15 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 03.04. 11:15 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 10.04. 11:15 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 08.05. 11:15 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 15.05. 11:15 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 22.05. 11:15 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 05.06. 11:15 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 12.06. 11:15 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 26.06. 11:15 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
In "Was ist Philosophie?", ihrem letzten gemeinsam geschriebenen Buch, bestimmen Deleuze und Guattari die Philosophie als "die Kunst der Bildung, Erfindung, Herstellung von Begriffen" und unterscheiden sie von der künstlerischen und wissenschaftlichen Tätigkeit. Im Seminar sollen neben der Frage der Begriffsbildung die wichtigsten Punkte dieses komplexen und vielschichtigen Werkes, das alles andere als eine blosse Einführung in die Philosophie ist, herausgearbeitet werden: Immanenzebene, Ereignis, Geophilosophie, Virtualität und Aktualiserung, transzendentaler Empirismus etc. und auf einige der provokanten Ausflüge von Deleuze und Guattari in die Philosophiegeschichte näher eingegangen werden.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, Mitarbeit, Protokolle, Referate, regelmässige Beantwortung von Fragen zum Text.
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung einer gründlichen Kenntnis der Immanenzphilosophie von Deleuze und Guattari.
Examination topics
Gemeinsame Textlektüre und -diskussion, evtl. Präsentationen der TeilnehmerInnen.
Reading list
Gilles Deleuze, Félix Guattari, "Was ist Philosophie?", Suhrkamp TW, Frankfurt 2000.
Friedrich Balke, "Gilles Deleuze", Reihe Campus, Frankfurt/New York 1998.
"The Deleuze & Guattari Dictionary, ed. by Eugene B. Young, Bloomsbury, London 2013.Weiter Literatur wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Friedrich Balke, "Gilles Deleuze", Reihe Campus, Frankfurt/New York 1998.
"The Deleuze & Guattari Dictionary, ed. by Eugene B. Young, Bloomsbury, London 2013.Weiter Literatur wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
BA M11, M MA 1,
M3 B. Metaphysik/ Ontologie, Phänomenologie, Philosophie des Geistes
M3 B. Metaphysik/ Ontologie, Phänomenologie, Philosophie des Geistes
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36