180029 VO-L Foundational and Methodological Debates in Philosophy and the Sciences (2013S)
Grundlagen und Methodendebatten in der Philosophie und in den Wissenschaften
Labels
Is offered for studies in history and philosophy, incl. the Master Program in HPS
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 25.06.2013
- Friday 04.10.2013 14:00 - 16:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Wednesday 18.12.2013 18:00 - 20:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Friday 31.01.2014 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 12.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 19.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 09.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 16.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 23.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 30.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 07.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 14.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 28.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 04.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 11.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 18.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 25.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Klausur am Ende der Vorlesung
Minimum requirements and assessment criteria
Problembewusstsein im Hinblick auf die Methoden der historisch-kulturwissenschaftlichen Disziplinen im Vergleich zu den Sozial- und Naturwissenschaften. Sensibilisierung für das wissenschaftliche Selbstverständnis im Konzert der gegenwärtigen Wissenschaften unter Berücksichtigung der historischen und philosophischen Dimensionen.
Examination topics
Präsentation der Varianten des Methodenstreits unter Verwendung von Primärquellen und Beispielen aus der Forschungsliteratur in Form einer diskussionsorientierten Vorlesung. Verwendung von Elearning (moodle) für die entsprechenden Materialien und Betreueng durch ein Tutorium
Reading list
(Selection):
Roger Chickering, Karl Lamprecht. A German Academic Life (1865-1915). (1993).
Noretta Koertge (Ed.), A House Built on Sand. Exposing Postmodern Myths About Science. (1998).
Martin Kusch, Psychologism. A Case Study in the Sociology of Philosophical Knowledge. (1995)
Laurence McFalls (Ed.), Max Weber's "Objectivity" Reconsidered. (2007).
Richard von Mises, Positivism. A Study in Human Understanding. (1951).
George Reisch, How the Cold War Transformed Philosophy of Science. (2004).
Fritz Ringer, Max Weber's Methodology. The Unification of the Cultural and Social Sciences. (1997).
Alan Sokal/Jean Bricmont, Fashionable Nonsense: Postmodern Philosophers' Abuse of Science. (1998).
Alan Sokal, Beyond the Hoax. Science, Philosophy and Culture. (2008).
Friedrich Stadler (ed.), Induction and Deduction in the Sciences. Springer (2004).
Friedrich Stadler (ed.), History and Philosophy of Science, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 3/2012.
Friedrich Stadler (ed.), Vertreibung, Transformation und Rückkehr der Wissenschaftstheorie. Am Beispiel von Rudolf Carnap und Wolfgang Stegmüller (2010).
Roger Chickering, Karl Lamprecht. A German Academic Life (1865-1915). (1993).
Noretta Koertge (Ed.), A House Built on Sand. Exposing Postmodern Myths About Science. (1998).
Martin Kusch, Psychologism. A Case Study in the Sociology of Philosophical Knowledge. (1995)
Laurence McFalls (Ed.), Max Weber's "Objectivity" Reconsidered. (2007).
Richard von Mises, Positivism. A Study in Human Understanding. (1951).
George Reisch, How the Cold War Transformed Philosophy of Science. (2004).
Fritz Ringer, Max Weber's Methodology. The Unification of the Cultural and Social Sciences. (1997).
Alan Sokal/Jean Bricmont, Fashionable Nonsense: Postmodern Philosophers' Abuse of Science. (1998).
Alan Sokal, Beyond the Hoax. Science, Philosophy and Culture. (2008).
Friedrich Stadler (ed.), Induction and Deduction in the Sciences. Springer (2004).
Friedrich Stadler (ed.), History and Philosophy of Science, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 3/2012.
Friedrich Stadler (ed.), Vertreibung, Transformation und Rückkehr der Wissenschaftstheorie. Am Beispiel von Rudolf Carnap und Wolfgang Stegmüller (2010).
Association in the course directory
BA M 5.5, PP § 57.3.3, MA (neu) M3A
D. Interdisziplinäres Masterstudium History and Philosophy of Science (HPS)
M04 Wissenschaftsphilosophie
M 1.1. Kompensation Philosophie
M03 Wissenschaftsgeschichte
D. Interdisziplinäres Masterstudium History and Philosophy of Science (HPS)
M04 Wissenschaftsphilosophie
M 1.1. Kompensation Philosophie
M03 Wissenschaftsgeschichte
Last modified: Sa 10.09.2022 00:19
Im Bereich der Philosophie und Wissenschaftstheorie selbst können wir eine analoge Diskussion am Beispiel von Methodeneinheit und -pluralismus zwischen Induktion und Deduktion, Entstehungs- und Begründungszusammenhang bzw. des Psychologismus erkennen, die sich wie ein roter Faden durch die moderne Wissenschaftsgeschichte zieht.
In der Vorlesung werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser großteils ungelösten methodologischen Kontroversen rekonstruiert und aus heutiger Sicht im Hinblick auf das gegenwärtige Wissenschaftsverständnis präsentiert. Dabei werden in allen Debatten bipolare epistemologische und methodologische Denkmuster wie Einheit und Vielheit, Erklären und Verstehen, Natur und Kultur, Sein und Sollen, Tatsachen und Werte, Text und Kontext, Genese und Geltung sichtbar, die historisch und wissenschaftstheoretisch vor dem Hintergrund mehrerer "cultural turns" zu bewerten sind.