180033 PS Introduction to Kantian ethics (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 12.02.2013 18:00 to We 27.02.2013 20:00
- Deregistration possible until We 27.02.2013 20:00
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 13.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 20.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 10.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 17.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 24.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 08.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 15.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 22.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 29.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 05.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 12.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 19.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 26.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Kontinuierliche Lektüre der zu lesenden Texte
Teilnahme an der Diskussion
Übernahme eines Referates
Proseminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Dieses Proseminar bietet Studierenden eine Einführung in Kants Ethik. Damit verbunden werden wir zentrale Begriffe der Ethik klären und diskutieren (Moralität, Sittlichkeit, Normenbegründung, Würde, Freiheit und Autonomie im Handeln, normative Verpflichtung).
Examination topics
1. Vermittlung von Grundkenntnissen zu Kants Ethik durch den Lehrveranstaltungsleiter
2. Referate der Studierenden (mit Thesenpapieren) über die zu lesenden Textabschnitte
3. Gemeinsame Diskussion und Erschließung dieser Abschnitte
4. Hilfestellung beim Aufbau der Referate und der Proseminararbeiten
Reading list
Ein Handapparat mit der im Proseminar behandelten Literatur wird zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
BA M 6.1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36
Immanuel Kant ist der überragende Denker der letzten zweihundertfünfzig Jahre und hat für die Ethik zentrale Begriffe eingeführt, die in Zustimmung und Ablehnung die Moralphilosophie seither beschäftigen. Zu diesen zählen unter anderen der Begriff des guten Willens, die Unterscheidung zwischen hypothetischen Imperativen und einem kategorischen Imperativ, das Gefühl der Achtung gegenüber dem moralisch Gesollten, moralisches und sittliches Handeln, der Mensch als Zweck an sich selbst, der Mensch als autonom handelndes Wesen, dem eine Würde zukommt. Wir wollen uns in diesem Proseminar die Grundzüge von Kants Ethik verständlich machen, ihre Bedeutung ermessen und zugleich auch sehen, an welchen Punkten seither die Moralphilosophie Einsprüche gegen diese erhoben hat. Dazu lesen wir Kants epochemachendes Werk "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" sowie Teile aus seiner "Kritik der praktischen Vernunft" und der "Metaphysik der Sitten". Zudem werden wir kurze Textpassagen wichtiger Kritiker Kants heranziehen (Schiller, Schopenhauer, Hegel, Scheler, Adorno, Habermas, Derrida). Dies wird uns ermöglichen zu sehen, an welchen Punkten Kants Ethik berechtigte Einwände erfahren hat und an welchen sie sich gegen diese zu behaupten weiß.