Universität Wien

180034 SE Feminist Philosophy of Technology (2017W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 11.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Wednesday 18.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Wednesday 08.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Wednesday 15.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Wednesday 22.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Friday 01.12. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Wednesday 06.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Wednesday 13.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Wednesday 10.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Wednesday 17.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Wednesday 24.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Wednesday 31.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Seit der zweiten Welle der Frauenbewegung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kann von einem wachsenden Bewusstsein für die Notwendigkeit einer kritischen Hinterfragung der Wissenschaften sowie einer Auseinandersetzung mit Technik (im Sinne von Techniken und Technologien) in feministischen Kreisen gesprochen werden. Wissenschaft und Technik wurden aus feministischer Perspektive von Anfang an nicht nur im Lichte eines vermuteten emanzipatorischen Potenzials gesehen (The Dialectic of Sex, Firestone 1970; Woman on the Edge of Time, Piercy 1976), sondern aufgrund der ihnen vorgeworfenen inhärent eingeschriebenen Logiken der Dominanz, Gewalt und Zerstörung (Lykke 1996, 2) auch heftig kritisiert und schlichtweg abgelehnt (Our Bodies, Ourselves, Boston Women 1971; Wanderground, Gearhart 1979).
In diesem Seminar werden wir zum einen klassische Positionen der Feministischen Technikphilosophie lesen - wie bspw. Judy Wajcman und Donna Haraway. Zum anderen soll anhand des sog. "material turn" und der damit verbundenen Strömung eines (neuen) Materialistischen Feminismus ein Einblick in aktuelle Ansätze feministisch-technikphilosophischen Denkens gegeben werden, die die tradierten Dichotomien von Natur und Kultur/Technik/Wissenschaft aufbrechen und darüber auch neue Subjekte im Ringen um Sichtbarkeit und Akzeptanz vorstellen.

Assessment and permitted materials

Die Student*innen haben die Wahl zwischen einer Seminararbeit und einem benoteten Referat.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Erfüllung einer semesterbegleitenden unbenoteten Aufgabe ist die Bedingung dafür, zur Prüfung antreten zu können.

Examination topics

Reading list

Die zu lesende sowie die weiterführende Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Es sei darauf hingewiesen, dass ein Großteil der im Seminar gelesenen und diskutierten Texte auf Englisch sein wird. Das Seminar selbst wird dennoch auf Deutsch geführt.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36