Universität Wien

180036 PS Friedrich Nietzsche: Thus Spoke Zarathustra (2017W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 11.10. 13:30 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Wednesday 18.10. 13:30 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Wednesday 25.10. 13:30 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Wednesday 08.11. 13:30 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Wednesday 15.11. 13:30 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Wednesday 22.11. 13:30 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Wednesday 29.11. 13:30 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Wednesday 06.12. 13:30 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Wednesday 13.12. 13:30 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Wednesday 10.01. 13:30 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Wednesday 17.01. 13:30 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Wednesday 24.01. 13:30 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Wednesday 31.01. 13:30 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalte:
Nietzsches Schrift „Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen“ ist bis heute ein großes Rätsel, das dem Philosophen Nietzsche ebenso wie dem Schriftsteller Nietzsche geschuldet ist. Das Werk, das in den 1880er Jahren in vier Teilen sukzessive erschien, ist ein Werk, das sich dem reflektierenden Begriff entzieht, um stattdessen durch Sinne, durch Bilder, durch emotionale, hochexpressive Ausdrucksformen ein neues philosophisches Denken zu manifestieren.

Ziele:
In diesem Seminar wird die Schrift in textnaher und intensiver Lektüre gemeinsam erarbeitet. Begleitend zu jeder Unterrichtseinheit werden ausgewählte Kommentare und Texte der Forschungsliteratur gelesen. Die Lehrveranstaltung bietet eine Lektürehilfe für Nietzsches Werk und will in sein Denken heranführen.

Methoden:
Das Seminar erfordert textintensive Vorbereitung der Quellentexte und der zu jeder Stunde aufgegebenen Forschungsliteratur wichtiger Interpreten. Die Vorbereitung ist Basis für gemeinsame Diskussionen zum jeweiligen Thema einer Unterrichtsstunde. Den gemeinsamen Diskussionen wird ein großer Stellenwert eingeräumt. Ein genauer Arbeitsplan für das ganze Semester wird in der ersten Sitzung der Lehrveranstaltung ausgegeben werden.

Assessment and permitted materials

Es handelt sich um eine immanente Lehrveranstaltung, die regelmäßige Präsenz erfordert. Ein Referat zu Quellentext und ausgewählten Forschungsbeiträgen, aktive Teilnahme am Unterrichtsgespräch und eine Hausarbeit von ca. 10 Seiten zu einem vereinbarten Thema (Liste von Hausarbeitsthemen wird gegen Ende des Semesters ausgegeben) sind Voraussetzung für den positiven Scheinerwerb.
Mindestanforderung für eine positive Beurteilung: Referat zu Quellentext und ausgewählten Forschungsbeiträgen, regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung, Reflexion zu einem vorgegebenen Thema von 3 Seiten.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Literatur:
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra I – IV. In: Kritische Studienausgabe in 15 Bänden, hrsg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari, Band 4, dtv/de Gruyter 1988.

Volker Gerhardt,[Hrsg.], Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra. Berlin (Akademie-Verlag) 2000 (Klassiker Auslegen, 14)

Christian Niemeyer, Friedrich Nietzsches „Also sprach Zarathustra“. Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 2007.

Annemarie Pieper, „Ein Seil geknüpft zwischen Tier und Übermensch“. Philosophische Erläuterungen zu Nietzsches erstem „Zarathustra“. Stuttgart (Klett-Cotta) 1990.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36