Universität Wien

180037 VO But joys all want eternity (2018S)

Nietzscheanische Meditationen

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

Die letzte Lehrveranstaltung (LV) in der Version BA Philosophie 2011 wurde hierzu im Sommersemester 2017 abgehalten.
Sollten Sie noch immer die LV für die BA-Philosophie-Version 2011 absolvieren - und sich nicht unter den neuen Studienplan (Version 2017) unterstellen lassen wollen (https://ssc-phil.univie.ac.at/studienorganisation/unterstellungen/bachelor-philosophie-von-2011-auf-2017/), so können Sie noch bis Sommersemester 2020 diese Äquivalenz-LV aus dem neuen Studienplan für die Version 2011 auf Basis der je aktuellen, äquivalenten LV ablegen. Eigene LVen für die Version 2011 können nicht mehr angeboten werden.
Bei der Anmeldung zur LV achten Sie bitte unbedingt darauf, dass Ihre Anmeldung über die für Sie gültige Version erfolgt (!).
In der Regel stehen mehrere Studienplanpunkte bei der Anmeldung zur Auswahl. Die Auswahl der Studienplanpunkte kann vom System her nicht auf Ihre tatsächliche Curriculumsversion begrenzt werden. D.h. Sie müssen bei der Anmeldung darauf achten, sich ausschließlich 1. für LVen Ihres Curriculums und 2. der im U:Find angegebenen Codierung/Zuordnungen (bei jeder LV untenstehend angegeben) anzumelden. Andernfalls können Sie die Leistung ggf. nicht für Ihr Studium verwenden. Eine nachträgliche Änderung kann vom SSC nicht abgesichert werden.

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 08.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Thursday 15.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Thursday 22.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Thursday 12.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Thursday 19.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Thursday 26.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Thursday 03.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Thursday 17.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Thursday 24.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Thursday 07.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Thursday 14.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Thursday 21.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Thinking about Nietzsche: O man! Take heed! / What says deep midnight's voice indeed? / I slept my sleep-, / From deepest dream I've woke, and plead:- / The world is deep, / And deeper than the day could read. / Deep is its woe-, / Joy - deeper still than grief can be: / Woe says: Hence! Go! / But joys all want eternity-, / -Want deep, profound eternity!

Assessment and permitted materials

Written exam

Minimum requirements and assessment criteria

Following through during contemplation

Examination topics

Lecture content

Reading list

Friedrich Nietzsche: Sämtliche Werke, Kritische Studienausgabe in 15 Bänden (KSA), hg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. München und New York 1980.
Sämtliche Briefe. Kritische Studienausgabe (KSB), hg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. München und New York 1986.

Weiterführende Literatur
Rüdiger Safranski: Nietzsche. Biographie seines Denkens. Frankfurt/M 2002
Konrad Paul Liessmann: Philosophie des verbotenen Wissens. FRiedrich Nietzsche und die schwarzen Seiten des Denkens. Hamburg 2009
Werner Stegmaier: Nietzsche zur Einführung. Hamburg 2013
Werner Stegmaier: Oh Mensch! Gieb Acht! Kontextuelle Interpretation des Mitternachts-Lieds aus Also sprach Zarathustra. In: Nitezsche-Stuien, Band 42, Heft 1, S. 85 - 115
Heinrich Meier: Was ist Nietzsches Zarathustra? Eine philosophische Auseinandersetzung. München 2017
Elisabeth Bronfen: Tiefer als der Tag gedacht. Eine Kulturgeschichte der Nacht. München 2008
Jean-Luc Nancy: Vom Schlaf. Zürich-Berlin 2013
Werner Stegmaier: Zarathustras philosophische Auslegung des Mitternachts-Lieds. In: Katharina Grätz / Sebastian Kaufmann (Hg.): Nietzsche zwischen Philosophie und Literatur. Heidelberg 2016, S. 425-442
Carl E. Schorske: Wien. Geist und Gesellschaft im Fin de Siécle. Frankfurt/M 1982, bes. S. 195-264

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36