180037 SE Cultural Difference and Racism (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 14.02.2020 09:00 to Mo 24.02.2020 10:00
- Registration is open from We 26.02.2020 09:00 to Mo 02.03.2020 10:00
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 10.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 17.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 24.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 31.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 21.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 28.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 05.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 12.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 19.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 26.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 09.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 16.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 23.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 30.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mandatory reading, presentation, seminar paper
Minimum requirements and assessment criteria
Presentation, seminar paper
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20
Ausgehend von kulturtheoretischen Grundlagentexten soll zunächst der Kulturbegriff untersucht werden, wie er Vorstellungen von kulturell abgrenzbaren Kollektiven (wie Volk, Nation) unterliegt, und mit dem kulturelle Unterschiede als essentielle behauptet werden.
Diese Argumentationen gilt es des weiteren, in historische Zusammenhänge von Kolonialismus und Imperialismus zu stellen, und dabei vor allem die antirassistische Kritik von Seiten postkolonialer TheoretikerInnen aufzunehmen.
Der Begriff Rassismus soll in diesem Seminar als gesellschaftspolitischer Begriff gefasst und in seinen Metamorphosen von einem biologistisch hin zu einem kulturell argumentierten „Rassismus ohne Rassen“ (E. Balibar) untersucht werden. Aktuell soll die Frage von Rassismus und kollektiver Identitäten insbesondere im Hinblick auf „Identitätspolitik“ diskutiert werden. Philosophisch geht es dabei nicht zuletzt darum, den Begriff Rassismus als kritischen Begriff für die Analyse ab- und einzugrenzen.