Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
180039 VO Image philosophy and image politics in an intercultural and global perspective (2021S)
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 29.06.2021 17:15 - 18:45 Digital
- Thursday 30.09.2021 17:15 - 18:45 Digital
- Thursday 27.01.2022 17:15 - 18:45 Digital
- Monday 25.04.2022 16:45 - 18:15 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
The seminar will take place digital via moodle.
Remark: Due to the fact that this seminar will take place online in a "digital-learning-mode", it is important that all participants in the course are registered on Moodle, because all communication will take place via this digital plattform. The seminar meetings will be recorded and made available on the Moodle plattform of this seminar.
- Tuesday 09.03. 17:15 - 18:45 Digital
- Tuesday 16.03. 17:15 - 18:45 Digital
- Tuesday 23.03. 17:15 - 18:45 Digital
- Tuesday 13.04. 17:15 - 18:45 Digital
- Tuesday 20.04. 17:15 - 18:45 Digital
- Tuesday 27.04. 17:15 - 18:45 Digital
- Tuesday 04.05. 17:15 - 18:45 Digital
- Tuesday 11.05. 17:15 - 18:45 Digital
- Tuesday 18.05. 17:15 - 18:45 Digital
- Tuesday 01.06. 17:15 - 18:45 Digital
- Tuesday 08.06. 17:15 - 18:45 Digital
- Tuesday 15.06. 17:15 - 18:45 Digital
- Tuesday 22.06. 17:15 - 18:45 Digital
- Tuesday 29.06. 17:15 - 18:45 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Am Ende des Semesters wird in der letzten Sitzung (Ort und Zeit wie die VO selbst) eine schriftliche Klausur stattfinden, die dann noch 3x angeboten wird. 1.) zu Beginn des folgenden Semesters, 2.) am Ende des folgenden Semesters, 3.) zu Beginn des übernächsten Semesters. (Die genauen Zeiten und Orte hierfür werden rechtzeitig abrufbar sein.)
Minimum requirements and assessment criteria
Die Anforderung zur positiven Absolvierung der Lehrveranstaltung ist ein grundlegendes Verständnis der in der Vorlesung thematisierten Inhalte sowie der Materialien und angegebenen Texte, welches im Zuge einer schriftlichen Abschlussklausur dargelegt werden soll.
Bei der Prüfung handelt es sich um eine „open-book Prüfung“ in digitalem Format, was bedeutet, dass Materialien und Texte bei der Prüfung verwenden werden dürfen. Es muss jedoch beachtet werden, dass – direkt oder indirekt – verwendete Quellen, Literatur etc. entsprechend ausgewiesen und zitiert werden müssen. Als Prüfungsstoff gelten alle Inhalte der VO (Aufzeichnungen, Präsentationen, angegebene Texte etc.).
Insgesamt sind 2 aus 4 Fragen auszuwählen und in klaren, ganzen Sätzen auf nachvollziehbare Weise zu beantworten. In der Beantwortung soll auf die Materialien und ggf. als „prüfungsrelevant“ angegebenen Texte der VO Bezug genommen werden. Auszuwählen sind hierbei eine kurz und präzise zu beantwortende Frage (einige Zeilen – 1-seitige Beantwortung,) UND eine Essayfrage (ca. 2-seitige Beantwortung).
Beurteilung: – längere Essayfrage: max. 10 Punkte; kürzere Frage: max. 6 Punkte – insgesamt 16 zu erreichende Punkte; ab 8 Punkten gilt die Prüfung als bestanden.
Bei der Prüfung handelt es sich um eine „open-book Prüfung“ in digitalem Format, was bedeutet, dass Materialien und Texte bei der Prüfung verwenden werden dürfen. Es muss jedoch beachtet werden, dass – direkt oder indirekt – verwendete Quellen, Literatur etc. entsprechend ausgewiesen und zitiert werden müssen. Als Prüfungsstoff gelten alle Inhalte der VO (Aufzeichnungen, Präsentationen, angegebene Texte etc.).
Insgesamt sind 2 aus 4 Fragen auszuwählen und in klaren, ganzen Sätzen auf nachvollziehbare Weise zu beantworten. In der Beantwortung soll auf die Materialien und ggf. als „prüfungsrelevant“ angegebenen Texte der VO Bezug genommen werden. Auszuwählen sind hierbei eine kurz und präzise zu beantwortende Frage (einige Zeilen – 1-seitige Beantwortung,) UND eine Essayfrage (ca. 2-seitige Beantwortung).
Beurteilung: – längere Essayfrage: max. 10 Punkte; kürzere Frage: max. 6 Punkte – insgesamt 16 zu erreichende Punkte; ab 8 Punkten gilt die Prüfung als bestanden.
Examination topics
Als Prüfungsstoff gelten alle Inhalte der VO (Aufzeichnungen, Präsentationen, angegebene Texte etc.). Näheres hierzu wird im Laufe der VO ggf. noch bekanntgegeben
Reading list
Literatur wird noch bekanntgegeben und wird auch auf Moodle abrufbar sein.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:18
Die VO wird aufgezeichnet und ist über die MOODLE Plattform zur VO abrufbar. Unterlagen werden auf der für die VO eingerichteten Lernplattform MOODLE zur Verfügung gestellt bzw. in der VO selbst angegeben.
Den Zugang zu den jeweiligen Sitzungen über Collaborate finden Sie ebenfalls auf moodle.