Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

180042 PS Plato, Politeia (2022S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Veranstaltung findet Dienstags von 8.00-9.30h statt, zunächst via Zoom. Im Verlauf des Semesters ist eine Verlegung auf Präsenzunterricht geplant.

  • Tuesday 08.03. 08:00 - 09:30 Digital
  • Tuesday 15.03. 08:00 - 09:30 Digital
  • Tuesday 22.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 29.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 05.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 26.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 03.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 10.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 17.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 24.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 31.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 14.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 21.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 28.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Platons "Politeia" behandelt eine unglaubliche Vielfalt von Themen - von der Medizinethik bis zur Metaphysik, von Fragen der Diät bis zu solchen der Dichtkunst. Den einigenden Gesichtspunkt bilden Begriff und Sache der Gerechtigkeit, und die dahinter liegende Idee des Guten.
Die "Politeia" steht im Ruf, das wichtigste Werk der gesamten Philosophiegeschichte zu sein. Sein Rang wird auch von jenen nicht bestritten, die – mitunter mit sehr, sehr guten Gründen – Platons „Politeia“ schärfstens kritisieren. Es lohnt sich, dieses Werk gut zu kennen!

Assessment and permitted materials

Regelmäßige und aktive Teilnahme (max. eine unentschuldigte Sitzungsabwesenheit)
Schriftliche Diskussionsinputs zu allen Sitzungen
(Co-)Moderation einer Sitzung

Minimum requirements and assessment criteria

Aktive Teilnahme an der Diskussion (25%)
Moderation einer Sitzung (25%)
Diskussionsinputs (50%)
Die Gesamtnote ergibt sich anteilig aus diesen Komponenten.

Examination topics

Platon, Politeia.

Reading list

Platon, Politeia – es wird empfohlen, eine zweisprachige Ausgabe zu verwenden. Eine solche wird – mit weiterer begleitender Literatur – per Moodle zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

Last modified: Th 11.05.2023 11:27