Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

180045 SE Media workshop (2024W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Hinweis der SPL Philosophie:

Das Abgeben von ganz oder teilweise von einem KI-tool (z.B. ChatGPT) verfassten Texten als Leistungsnachweis (z.B. Seminararbeit) ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich als mögliche Arbeitsweise genehmigt wurde. Auch hierbei müssen direkt oder indirekt zitierte Textstellen wie immer klar mit Quellenangabe ausgewiesen werden.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann zur Überprüfung der Autorenschaft einer abgegebenen schriftlichen Arbeit ein notenrelevantes Gespräch (Plausibilitätsprüfung) vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.
Th 17.10. 16:45-18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 24.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Thursday 31.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Thursday 07.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Thursday 14.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Thursday 21.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Thursday 28.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Thursday 05.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Thursday 12.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Thursday 09.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Thursday 16.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Thursday 23.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Thursday 30.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Tiere werden nicht als "unmenschlich" bezeichnet, dieses Prädikat kommt Menschen zu, die sich "wie Tiere benehmen". Sie hätten, so suggieriert der Sprachgebrauch, ihre Menschlichkeit verloren und würden dem Tierreich zugehören. Dabei ist der homo sapiens evolutionstheoretisch eine Tierart. Was gemäß der Bezeichnung "unmenschlich" verlorengegangen ist, heißt in der europäischen Begriffsgeschichte "Humanität".

Diesem Thema widmet sich die Medienwerkstatt in Anlehnung an vier zeitlich weit auseinanderliegende Referenzdokumente:

* Pico della Mirandolas "De Dignitate Hominis"
* J.W.v. Goethes "Iphigenie of Tauris"
* Giorgio Agambens "Homo Sacer"
* Elfriede Jelineks "Kein Einer und kein Andrer mehr"

Der Text E. Jelineks beginnt mit einem Stoßseufzer: "Ja, Ernst Jandl: Humanitääääät, die könnten wir schon ein bisserl brauchen." In der Folge wird er affirmativ: "Eine Terrororganisation ist keine Angehörige der menschlichen Zivilisation." Das sagt sich leicht und kann möglicherweise begründet werden. Es berührt die spannungsgeladene Unterscheidung nach der ein Mensch (k)ein Tier ist.

Im Seminar konzipieren und realisieren die Teilnehmer*innen im Rahmen von selbst gewählten Einzelproblemen ein Medienprojekt. Es ist in Zusammenhang mit einem der angeführten "Patentexte" zu stellen, der einen Aspekt von "Humanität" beleuchtet. Dabei geht es nicht darum, das Thema medial "aufzubereiten", sondern als Anstoß für den Versuch zu nehmen, in Ton, Bild oder Videoeine eine gedankliche Auseinandersetzung zu führen.

Der Werkstattcharakter der Veranstaltung ergibt sich aus der fortlaufenden Präsentation und Implementierung der in Entwicklung befindlichen Projekte.

Assessment and permitted materials

Seminarcharakter: regelmäßige Anwesenheit erforderlich. 2 versäumte Sitzungen werden toleriert. Kontinuierliche Mitarbeit im Uni-Wiki.

Minimum requirements and assessment criteria

Ausschlaggebend für die Beurteilung ist die Mitarbeit in der Erarbeitung der behandelten Texte und audio-visuellen Unterlagen, sowie Idee und Design des eigenen Beitrags. Es wird keine besondere medientechnische Fertigkeit verlangt, sondern erwartet, dass sich der Beitrag an den jeweiligen Kompetenzen orientiert.

Mindestanforderung ist (1) die Formulierung eines Projektplans (2) dessen Zwischenpräsentation mit DIskussion und Berücksichtigung der darin auftretenden Vorschläge und (3) als Ergebnis die Abgabe des so entstandenen Medienbeitrags zum Thema.

Bewertet werden:
(1) Entwicklung des Projektentwurfes (20 Punkte)
(2) Vorstellung und DIskussion des Entwurfes (30 Punkte)
(3) Vorstellung und Diskussion des Projektergebnisses (50 Punkte)

Notenschlüssel:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte

Examination topics

Da es sich um individuell erarbeitete Projekte handelt, kann kein allgemeiner Prüfungsstoff angegeben werden. Diese Projekte müssen einen nachvollziehbaren Bezug zum (oben charakterisierten) "Patentext" aufweisen.

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Tu 03.09.2024 15:06