Universität Wien

180047 KU Anthropology and the early state theories (2019S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 19.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Tuesday 26.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Tuesday 02.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Tuesday 09.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Tuesday 30.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Tuesday 07.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Tuesday 14.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Tuesday 21.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Tuesday 28.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Tuesday 04.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Tuesday 18.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Tuesday 25.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Eines der pertinenten Probleme der anthropologischen Forschung stellt der Staat dar, das gesellschaftliche Umfeld in dem die ersten Staaten entstehen, verbunden mit der Wandlung in eine stratifizierte Gesellschaft, Verstädterung, systematische Kriegführung, etc. Als Philosophen sich noch um viele Aspekte der Welt gekümmert haben, also z.B. im 17. und 18. Jahrhundert, entstanden auch Modelle, wie dieses Thema zu denken sei. Zwei Denker sollen in der Lehrveranstaltung ausgedehnt zu Wort kommen: Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau. Sie mit neueren anthropologischen Forschungen zu kontrastieren, wird zeigen wie anregend ihre entsprechenden Ansätze waren.
Die LV wurde gemeinsam mit Frau Mag. Marianne Kubaczek konzipiert und wird auch gemeinsam mit ihr abgehalten werden.

Assessment and permitted materials

Anwesenheitspflicht, Mitarbeitet durch Diskussionsbeiträge, Abfassung von zwei Essays.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Thomas Hobbes: Vom Menschen – Vom Bürger (Elemente der Philosophie II/III). Eingeleitet und herausgegeben von Günter Gawlick, Hamburg: Meiner 1959.
Thomas Hobbes: Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates. Herausgegeben und eingeleitet von Iring Fetscher. Übersetzt von Walter Euchner, Frankfurt (Main): Suhrkamp 1989.
Jean-Jacques Rousseau: Diskurs über die Ungleichheit. Kritische Ausgabe des integralen Textes. Mit sämtlichen Fragmenten und ergänzenden Materialien nach den Originalausgaben und den Handschriften neu ediert, übersetzt und kommentiert von Heinrich Meier, Paderborn: Ferdinand Schöningh 1984 (UTB 725)
Jean-Jacques Rousseau: Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechts, in: ders.: Kulturkritische und Politische Schriften, 1. Band, Berlin: Rütten & Loening 1989, S. 381-505.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36