180047 VO M-01.b STEOP: Introduction to Practical Philosophy (2020W)
Labels
OV
STEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Achtung! Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei der Anmeldung zur Prüfung das richtige Studium und den richtigen Studienplanpunkt auswählen!
Für das Bachelorstudium Version 2011 (begonnen vor WS 2107/18) umfasst die Prüfung 8 ECTS.
Für das Bachelorstudium Version 2017 (begonnen ab WS 2107/18) umfasst die Prüfung 9 ECTS.
- Wednesday 07.10. 13:15 - 15:15 Digital
- Wednesday 14.10. 13:15 - 15:15 Digital
- Wednesday 21.10. 13:15 - 15:15 Digital
- Wednesday 28.10. 13:15 - 15:15 Digital
- Wednesday 04.11. 13:15 - 15:15 Digital
- Wednesday 11.11. 13:15 - 15:15 Digital
- Wednesday 18.11. 13:15 - 15:15 Digital
- Wednesday 25.11. 13:15 - 15:15 Digital
- Wednesday 02.12. 13:15 - 15:15 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Am Ende der Vorlesung findet eine Prüfung über den gesamten Inhaltsstoff der Vorlesung statt.
Erster Prüfungstermin: 9.12.2020 13-15 Uhr
Zweiter Prüfungstermin: 20.01.2012 13-15 Uhr
Die Prüfung findet digital statt. Der erste Teil der Prüfung ist ein Multiple-Choice Test zu dem Stoff der Vorlesung; im zweiten Teil wird zu einer vorgegebenen Frage ein Essay verfasst.
Hilfsmittel: Erlaubt sind Lexika, auch Sprachlexika, Vorlesungsmitschriften sowie Primärtexte aus dem Reader. Nicht erlaubt die Nutzung der Präsentationen der Vorlesung, andere Hilfsmittel wie Philosophie-Lexika, Sekundärliteratur, und andere Internet-Hilfsmittel (z.B. Wikipedia).
Erster Prüfungstermin: 9.12.2020 13-15 Uhr
Zweiter Prüfungstermin: 20.01.2012 13-15 Uhr
Die Prüfung findet digital statt. Der erste Teil der Prüfung ist ein Multiple-Choice Test zu dem Stoff der Vorlesung; im zweiten Teil wird zu einer vorgegebenen Frage ein Essay verfasst.
Hilfsmittel: Erlaubt sind Lexika, auch Sprachlexika, Vorlesungsmitschriften sowie Primärtexte aus dem Reader. Nicht erlaubt die Nutzung der Präsentationen der Vorlesung, andere Hilfsmittel wie Philosophie-Lexika, Sekundärliteratur, und andere Internet-Hilfsmittel (z.B. Wikipedia).
Minimum requirements and assessment criteria
Zum erfolgreichen Abschluss der Prüfung ist es notwendig, dass die Texte gründlich gelesen und aufgearbeitet werden und die Inhalte der Vorlesung aktiv gelernt werden. Hilfreich aber nicht verpflichtend ist die Teilnahme an den von den Tutoren angebotenen Unterstützungen.
Examination topics
Sämtliche Texte, die als Pflichtlektüre gekennzeichnet sind, und der Stoff der Vorlesung.
Reading list
Wird in Form eines Readers und via Moodle ab Oktober zu Beginn der Vorlesung zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:18
Eine intensive Lektüre der im Reader vorgelegten Pflichtlektüre wird begleitet von einer Vorlesung zu den Themen des Readers und Tutorien, die zur Vertiefung der Inhalte dienen.In diesem Semester findet die Lehre ausschließlich digital statt. Die Lektüre wird auf der Lernplattform Moodle (ab Oktober) zur Verfügung gestellt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Reader zu erwerben, in dem alle Texte enthalten sind.
Den Studierenden wird ein Stream der Vorlesung mit Folien und Erklärungen der Lehrenden wöchentlich zur Verfügung gestellt. Am Ende der Folien befinden sich Fragen, mit deren Hilfe die Studierenden die Textlektüre für die kommende Woche vorbereiten. Zusätzlich sendet die Veranstaltungs-Leiterin Video-Botschaften, in denen die Schwerpunkte der Vorlesung erklärt werden und die jeweiligen Vorlesungsinhalte nochmals zusammenfassend motiviert werden. Je nach technischen Möglichkeiten sind auch Sitzungen geplant, in denen die Teilnehmerinnen der Vorlesung ihre Rückfragen direkt der Veranstaltungs-Leitung vorlegen können.
In zusätzlich angebotenen Tutorien wird die Gelegenheit gegeben, digital einen direkten Kontakt mit den Tutoren aufzunehmen und Fragen mit den Tutoren zu besprechen. Die Teilnehmerinnen werden zu Beginn in Gruppen geteilt, die dann als Chat-Gruppen eigenständig Übungen zur Vorlesung abhalten. Die Tutoren helfen diesen Chat-Gruppen, den Vorlesungsstoff zu vertiefen.Bei organisatorischen Fragen können Sie sich inzwischen an lisa.oberhofer@univie.ac.at wenden!