Universität Wien

180051 UE-GKL Exercise in Logic (2013S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Summary

1 Antos-Kuby
2 Eder
3 Gottschall
4 Linsbichler , Moodle

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

"Exercise in Logic" is a complementary course to "Basic Logic". It provides the opportunity to practice the content of the lecture such as truth tables, natural calculus and semantics of predicate logic.

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 14.03. 09:00 - 11:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Thursday 21.03. 09:00 - 11:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Thursday 11.04. 09:00 - 11:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Thursday 18.04. 09:00 - 11:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Thursday 25.04. 09:00 - 11:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Thursday 02.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Thursday 16.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Thursday 23.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Thursday 06.06. 09:00 - 11:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Thursday 13.06. 09:00 - 11:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Thursday 20.06. 09:00 - 11:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Thursday 27.06. 09:00 - 11:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock

Assessment and permitted materials

Grading will partly consist of an exam which is held at the end of the course and participation during the course especially by solving exercises which are given every week.

Group 2

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 15.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Friday 22.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Friday 12.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Friday 19.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Friday 26.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Friday 03.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Friday 10.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Friday 17.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Friday 24.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Friday 31.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Friday 07.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Friday 14.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Friday 21.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Friday 28.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien

Aims, contents and method of the course

Die LV wird sich vorwiegend mit dem Stoff der LV 'Grundkurs Logik' befassen. Durch Übungsbeispiele und Diskussion soll ein vertieftes Verständnis der dort erlernten Begriffe und Methoden erreicht werden.

Assessment and permitted materials

Übungsbeispiele, Mitarbeit, Abschlusstest

Examination topics

Übungsbeispiele werden präsentiert und diskutiert

Group 3

Details siehe http://logik.phl.univie.ac.at/~chris/ss2013/ und https://www.facebook.com/grundkurs.logik

Beginn ist leider doch erst der 18. März 2013, weil am 11. März vorlesungsfrei ist (Rektorstag).

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 18.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Monday 08.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Monday 15.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Monday 22.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Monday 29.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Monday 06.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Monday 13.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Monday 27.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Monday 03.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Monday 10.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Monday 17.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Monday 24.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock

Aims, contents and method of the course

Die Übung zur Vorlesung "Einführung in die Logik" ist die Übung zur Vorlesung "Einführung in die Logik" und dient als solche dazu, die in der Vorlesung gelehrten und womöglich gelernten Inhalte zu verfestigen, zu erläutern und zu üben. Entsprechend werden - in Abstimmung mit den Teilnehmenden und nach Erforschung der Hausübungen - jene Bereiche (vor allem jene grundlegenden Bereiche) herausgegriffen, bei denen seitens der Teilnehmenden Unsicherheiten, Unklarheiten und/oder Übungsbedarf bestehen.

Weiteres siehe http://logik.phl.univie.ac.at/~chris/ss2013/ und https://www.facebook.com/grundkurs.logik

Assessment and permitted materials

zwei schriftliche Prüfungen plus - für den Krankheitsfall - ein Ersatztermin nach Semesterende

Minimum requirements and assessment criteria

Die Übung dient dazu, die in der Vorlesung gelehrten und womöglich gelernten Inhalte zu verfestigen, zu erläutern und zu üben.

Group 4

MI wtl von 13.03.2013 bis 26.06.2013 09.00-11.00 Ort: Hörsaal 3F NIG 3. Stock; Termine Übungstests: 17.07.2013 und 24.07.2013 09.00-11.00 Ort: Hörsaal 2G

max. 45 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Aims, contents and method of the course

Anwendung und Vertiefung der Hauptthemen der zugehörigen Vorlesung 'Grundkurs Logik': Syntax und Semantik von Aussagenlogik und Prädikatenlogik erster Stufe; Ausblick auf weiterführende Themen (Geschichte, Rolle und Status der Logik; nichtklassische Logiken)

Assessment and permitted materials

Hausübungen, Mitarbeit und Note des Abschlusstests fließen in die Gesamtbenotung ein

Minimum requirements and assessment criteria

Erwerb von Routine im Umgang mit formalen Sprachen und Beweisen; tieferes Verständnis der in der zugehörigen Vorlesung 'Grundkurs Logik' behandelten Themen

Examination topics

Vortrag, Präsentation und Diskussion der Hausübungen

Information

Reading list

wird in der Übung bekannt gegeben

Association in the course directory

BA M 3.2, HPS M1.1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36