180058 VO-L Englisch Moral philosophy in Kant, Schopenhauer and Nietzsche (2024S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 27.06.2024 08:00 - 18:30 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 28.06.2024 08:00 - 18:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Monday 01.07.2024 08:00 - 18:30 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 02.07.2024 08:00 - 18:30 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Alle Termine finden vor Ort statt.
- Wednesday 13.03. 13:15 - 14:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 20.03. 13:15 - 14:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 10.04. 13:15 - 14:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 17.04. 13:15 - 14:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 24.04. 13:15 - 14:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 08.05. 13:15 - 14:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 15.05. 13:15 - 14:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 22.05. 13:15 - 14:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 05.06. 13:15 - 14:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 19.06. 13:15 - 14:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 26.06. 13:15 - 14:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Der Leistungsnachweis erfolgt durch eine mündliche Prüfung zu mindestens zwei der drei Denker im Anschluss an die Vorlesung.
- Die Termine für die Mündlichprüfung sind:
1) Donnerstag, der 27.6.
2) Freitag, der 28.6.
3) Montag, der 1.7.
4) Dienstag, der 2.7.
- Die Termine für die Mündlichprüfung sind:
1) Donnerstag, der 27.6.
2) Freitag, der 28.6.
3) Montag, der 1.7.
4) Dienstag, der 2.7.
Minimum requirements and assessment criteria
Basis:
- Lektüre der Primärliteratur
- Möglichst häufige Anwesenheit in der VorlesungBeurteilungsmaßstab:
- Diskursive Teilnahme während der Vorlesung: 10%
- Leistungsnachweis am Ende der Vorlesung: 90%Für eine positive Beurteilung sind mindestens 60% erforderlich.
- Lektüre der Primärliteratur
- Möglichst häufige Anwesenheit in der VorlesungBeurteilungsmaßstab:
- Diskursive Teilnahme während der Vorlesung: 10%
- Leistungsnachweis am Ende der Vorlesung: 90%Für eine positive Beurteilung sind mindestens 60% erforderlich.
Examination topics
Als Prüfungsstoff fungieren die Lektüre der Primärtexte sowie die ergänzenden Inhalte der Vorlesung.
Reading list
Primärliteratur (in Ausschnitten):1) Kant:
- Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Kommentar von Christoph Horn, Corinna Mieth und Nico Scarano. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2007
- Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft. Hrsg. von Horst D. Brandt und Heiner F. Klemme, Meiner, Hamburg 2003
- Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf. hrsg. von Rudolf Malter, Reclam, Stuttgart 20082) Schopenhauer:
- Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung I (Erster Band). Hrsg. Arthur Hübscher. Diogenes 2017
- Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung II (Zweiter Band). Hrsg. Arthur Hübscher. Diogenes 2017
- Arthur Schopenhauer: Über die Grundlage der Moral. Hrsg. Peter Welsen. Meiner, 20163) Nietzsche:
- Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra. Hrsg. Giorgio Colli und Mazzino Montinari. KSA4, DTV Verlag, 1999
- Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse. Hrsg. Giorgio Colli und Mazzino Montinari. KSA5, DTV Verlag, 1999
- Friedrich Nietzsche: Zur Genealogie der Moral. Hrsg. Giorgio Colli und Mazzino Montinari. KSA5, DTV Verlag, 1999Sekundärliteratur:
- Margot Fleischer: Schopenhauer als Kritiker der Kantischen Ethik. Königshausen & Neumann, Würzburg 2003
- Jean Grondin: Kant zur Einführung. 3. Auflage. Junius, Hamburg 2004
- Volker Spierling: Arthur Schopenhauer zur Einführung. 3., verb. Auflage. Junius, Hamburg 2010
- Werner Stegmaier: Friedrich Nietzsche zur Einführung. Hamburg: Junius, 2011
- Dieter Sturma, Karl Ameriks (Hrsg.): Kants Ethik. Mentis Verlag, Paderborn 2004
- Paul van Tongeren: Die Moral von Nietzsches Moralkritik. Studie zu „Jenseits von Gut und Böse“. Bouvier, Bonn 1989Alle zu lesenden Primärtexte werden auf Moodle zur Verfügung gestellt werden.
- Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Kommentar von Christoph Horn, Corinna Mieth und Nico Scarano. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2007
- Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft. Hrsg. von Horst D. Brandt und Heiner F. Klemme, Meiner, Hamburg 2003
- Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf. hrsg. von Rudolf Malter, Reclam, Stuttgart 20082) Schopenhauer:
- Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung I (Erster Band). Hrsg. Arthur Hübscher. Diogenes 2017
- Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung II (Zweiter Band). Hrsg. Arthur Hübscher. Diogenes 2017
- Arthur Schopenhauer: Über die Grundlage der Moral. Hrsg. Peter Welsen. Meiner, 20163) Nietzsche:
- Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra. Hrsg. Giorgio Colli und Mazzino Montinari. KSA4, DTV Verlag, 1999
- Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse. Hrsg. Giorgio Colli und Mazzino Montinari. KSA5, DTV Verlag, 1999
- Friedrich Nietzsche: Zur Genealogie der Moral. Hrsg. Giorgio Colli und Mazzino Montinari. KSA5, DTV Verlag, 1999Sekundärliteratur:
- Margot Fleischer: Schopenhauer als Kritiker der Kantischen Ethik. Königshausen & Neumann, Würzburg 2003
- Jean Grondin: Kant zur Einführung. 3. Auflage. Junius, Hamburg 2004
- Volker Spierling: Arthur Schopenhauer zur Einführung. 3., verb. Auflage. Junius, Hamburg 2010
- Werner Stegmaier: Friedrich Nietzsche zur Einführung. Hamburg: Junius, 2011
- Dieter Sturma, Karl Ameriks (Hrsg.): Kants Ethik. Mentis Verlag, Paderborn 2004
- Paul van Tongeren: Die Moral von Nietzsches Moralkritik. Studie zu „Jenseits von Gut und Böse“. Bouvier, Bonn 1989Alle zu lesenden Primärtexte werden auf Moodle zur Verfügung gestellt werden.
Association in the course directory
Last modified: We 08.05.2024 10:46
- Das Ziel der “Vorlesung mit Lektüre“ ist die Einführung in die moralphilosophischen Überlegungen Immanuel Kants, Arthur Schopenhauers und Friedrich Nietzsches.
- Zugleich dient die Vorlesung so auch als eine Heranführung an die Standpunkte der drei Denker im Einzelnen sowie im kritischen Vergleich zueinander.
- Zugleich soll die Vorlesungen Impulse für die eigene Lebensführung im Spannungsfeld von Moralität und Amoralität geben.Methoden:
- Die Lehrveranstaltung wird aus einer Vorlesung sowie der eigenständigen Lektüre der Primärtexte der drei Protagonisten bestehen.
- Zeit für Fragen und kritische Diskussionen der gelesenen Texte im Einzelnen und Vergleichenden soll auch eingeräumt werden.