180060 PS Psychological Methods of Investigation (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
Termine: Dienstage 10., 17. und 24. Mai, 7. und 21. Juni
- jeweils 9:45 bis 13:00 im HS F (Psychologicum, Liebiggasse 5/1)
weitere Informationen erhalten die Teilnehmenden am 15. März 2011 per Mail;
Infos zu dieser Lehrveranstaltung (z.B. die genauen Termine) finden Sie auch unter http://epsy15.psy.univie.ac.at/Lehre/SS2011/PP-57-1-10.htm.
- jeweils 9:45 bis 13:00 im HS F (Psychologicum, Liebiggasse 5/1)
weitere Informationen erhalten die Teilnehmenden am 15. März 2011 per Mail;
Infos zu dieser Lehrveranstaltung (z.B. die genauen Termine) finden Sie auch unter http://epsy15.psy.univie.ac.at/Lehre/SS2011/PP-57-1-10.htm.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 11.02.2011 14:00 to Su 27.02.2011 09:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2011 23:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Referat (inkl. Handout), kurzer schriftlicher Bericht - insbesondere auch die Befolgung der für die Psychologie geltenden formalen Richtlinien zur Manuskriptgestaltung, Engagement in Arbeitsgruppen und Beteiligung an Diskussionen während des Proseminars, Beteiligung am online-Diskussionsforum; fundierte individuelle Stellungnahmen zu den im PS behandelten Themen;
spätester Abgabetermin: 18.1.2011
spätester Abgabetermin: 18.1.2011
Minimum requirements and assessment criteria
Vertiefendes Verständnis für die Grundlagen psychologischer Untersuchungsmethoden und entsprechende Aufarbeitung - unter Berücksichtigung der Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (z.B. Umsetzung der Richtlinien zur Manuskriptgestaltung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie DGPs);
Examination topics
Vortrag; aktive Mitgestaltung der Studierenden, etwa in Form von Referaten, der exemplarischen Vorgabe psychologischer Tests, der Durchführung kleinerer Experimente in der LV u. Ä.
Reading list
Amelang, M. & Bartussek, D. (2001). Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung (5., aktualisierte und erw. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
Asendorpf, J. (2004). Psychologie der Persönlichkeit (3., überarb. und aktualisierte Aufl.). Berlin: Springer.
Bortz, J. & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler (4. Aufl.). Heidelberg: Springer.
Bühl, A. (2009). PASW 18. Einführung in die moderne Datenanalyse (12., aktualisierte Aufl.). München: Pearson Studium.
Bühl, A. & Zöfel, P. (2005). SPSS 12: Einführung in die moderne Datenanalyse unter Windows. München: Pearson Studium.
Bühner, M. & Ziegler, M. (2009). Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. München: Pearson Studium.
Friedman, H. S. & Schustack, M. W. (2004). Persönlichkeitspsychologie und Differentielle Psychologie (2. aktualisierte Aufl.). München: Pearson Studium.
Hager, W., Spies, K. & Heise, E. (2001). Versuchsdurchführung und Versuchsbericht. Ein Leitfaden (2., überarb. und erweiterte Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
Hussy, W. & Jain, A. (2002). Experimentelle Hypothesenprüfung in der Psychologie. Göttingen: Hogrefe.
Kubinger, K. D. (1996). Einführung in die Psychologische Diagnostik (2., korrigierte Aufl.). Weinheim: PVU.
Kubinger, K. D. (2006). Psychologische Diagnostik Theorie und Praxis psychologischen Diagnostizierens. Göttingen: Hogrefe.
Rasch, D. & Kubinger, K. D. (2006). Statistik für das Psychologiestudium. Heidelberg: Elsevier.
Sarris, V. & Reiß, S. (2005). Kurzer Leitfaden der Experimentalpsychologie. München: Pearson Studium.
Sedlmeier, P. & Renkewitz, F. (2008). Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie. München: Pearson Studium.
Stemmler, G., Hagemann, D., Amelang, M. & Bartussek, D. (2010). Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung (7., vollständig überarbeitete Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
Tücke, M. (2003). Grundlagen der Psychologie für (zukünftige) Lehrer. Münster: LIT.
Weber, H. & Rammsayer, T. (2005) . Handbuch der Persönlichkeitspsychologie und Differentiellen Psychologie. Göttingen: Hogrefe.
Woolfolk, A. (2008). Pädagogische Psychologie (10. Aufl.). München: Pearson Studium. (Original erschienen 2007: Educational psychology)
Zimbardo, P. G. & Gerrig, R. J. (2008). Psychologie (18., aktualisierte Auflage). München: Pearson Studium. (Original erschienen 2007: Psychology and life)
Zöfel, P. (2003). Statistik für Psychologen. Im Klartext. München: Pearson Studium.
u.a.
Asendorpf, J. (2004). Psychologie der Persönlichkeit (3., überarb. und aktualisierte Aufl.). Berlin: Springer.
Bortz, J. & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler (4. Aufl.). Heidelberg: Springer.
Bühl, A. (2009). PASW 18. Einführung in die moderne Datenanalyse (12., aktualisierte Aufl.). München: Pearson Studium.
Bühl, A. & Zöfel, P. (2005). SPSS 12: Einführung in die moderne Datenanalyse unter Windows. München: Pearson Studium.
Bühner, M. & Ziegler, M. (2009). Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. München: Pearson Studium.
Friedman, H. S. & Schustack, M. W. (2004). Persönlichkeitspsychologie und Differentielle Psychologie (2. aktualisierte Aufl.). München: Pearson Studium.
Hager, W., Spies, K. & Heise, E. (2001). Versuchsdurchführung und Versuchsbericht. Ein Leitfaden (2., überarb. und erweiterte Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
Hussy, W. & Jain, A. (2002). Experimentelle Hypothesenprüfung in der Psychologie. Göttingen: Hogrefe.
Kubinger, K. D. (1996). Einführung in die Psychologische Diagnostik (2., korrigierte Aufl.). Weinheim: PVU.
Kubinger, K. D. (2006). Psychologische Diagnostik Theorie und Praxis psychologischen Diagnostizierens. Göttingen: Hogrefe.
Rasch, D. & Kubinger, K. D. (2006). Statistik für das Psychologiestudium. Heidelberg: Elsevier.
Sarris, V. & Reiß, S. (2005). Kurzer Leitfaden der Experimentalpsychologie. München: Pearson Studium.
Sedlmeier, P. & Renkewitz, F. (2008). Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie. München: Pearson Studium.
Stemmler, G., Hagemann, D., Amelang, M. & Bartussek, D. (2010). Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung (7., vollständig überarbeitete Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
Tücke, M. (2003). Grundlagen der Psychologie für (zukünftige) Lehrer. Münster: LIT.
Weber, H. & Rammsayer, T. (2005) . Handbuch der Persönlichkeitspsychologie und Differentiellen Psychologie. Göttingen: Hogrefe.
Woolfolk, A. (2008). Pädagogische Psychologie (10. Aufl.). München: Pearson Studium. (Original erschienen 2007: Educational psychology)
Zimbardo, P. G. & Gerrig, R. J. (2008). Psychologie (18., aktualisierte Auflage). München: Pearson Studium. (Original erschienen 2007: Psychology and life)
Zöfel, P. (2003). Statistik für Psychologen. Im Klartext. München: Pearson Studium.
u.a.
Association in the course directory
PP § 57.1.10
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36
aus inhaltlichen Gründen wird dringend empfohlen, dieses Proseminar erst im zweiten Studienabschnitt zu besuchen;